Angaben zur Identifikation |
Signatur: | Mss.h.h.XII.95 (25) |
Titel: | Des kurzen und kurzweiligen - lustigen und listigen Gesangs, - langer und langwieriger klahrer - und wahrer Gegenklang - von dem St. Galler und Pfäffischem Krieg. - Psalm CXXV, 4. 5. - Im Jahr Christi 1714 |
Entstehungszeitraum: | 1714 |
Stufe: | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Originaltitel: | Des kurzen und kurzweiligen - lustigen und listigen Gesangs, - langer und langwieriger klahrer - und wahrer Gegenklang - von dem St. Galler und Pfäffischem Krieg. - Psalm CXXV, 4. 5. - Im Jahr Christi 1714 |
Darin: | Nach einem Eingang in Versen und den musikalischen Noten zur 1. Strophe folgt das Gedicht selbst in 80 Strophen, worauf ein "Epilog" - anlehnend an Ephes. 4, 5 - ebenfalls in Versen das Ganze schliesst. Das Gedicht ist - wie schon der Titel andeutet - als Antwort an die Gegner vom reformierten Standpunkt geschrieben; etliche Noten von gleicher Hand geben historische Erläuterungen, z.B. über Sins (20. Juli 1712), Hütten (22. Juli 1712); Villmergen wird nur in Strophe 65 genannt; im Ganzen sind die Zürcher noch mehr als die Berner herausgestrichen |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 10 Blätter |
Archivalienart: | Schriftdokument |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=169287 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|