Bildbereich |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | Gr.A.783 |
Titel: | Äusserer Stand |
Entstehungszeitraum: | 1685 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Datierung: Wappen der Amtsträger |
Stufe: | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Embleme des Äusseren Standes und der fiktiven Landvogteien, umgeben von Familienwappen der Amtsträger. Oben Mitte v. Graffenried (Schultheiss), oben rechts v. Diesbach (Alt Schultheiss), oben links v. Tavel (Statthalter). Unten Mitte Henni (Stadtschreiber), Medaillon unten rechts Bauernkönig, Thormann, Römerstal, Müsli (Venner), Medaillon unten links Fellenberg, Scharnachthal, Dünki, Steck (Alt-Venner). Hier gibt es eine kleine Ungereimtheit: unter den Alt-Vennern gibt es keinen Fellenberg, dafür einen v. Rütte. Davon abgesehen tritt diese Kombination von Amtsträgern nur gerade 1685 auf. (Quelle: Burgerrodel des Äusseren Standes, Bd. 1 (Mss.h.h.X.22)). Beim vorliegenden Aquarell könnte es sich um das Frotispiz eines Buches handeln. |
|
Angaben zum Umfang |
Format: | Blattmasse: 30,3 x 19,8 cm |
Archivalienart: | Bild |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Werkgruppe: | Grafik |
Technik: | Aquarell |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Für eine sichere Zuschreibung an einen bestimmten Künstler sind die Indizien zu wenig eindeutig. Es gibt aber etliche Hinweise darauf, dass der Maler aus dem Umkreis der Malschule von Joseph Werner d.J. (1637-1710) stammen könnte. Werner, der sich – nach längeren Aufenthalten in Italien, Paris und Augsburg – 1682 in Bern niederliess und hier bis 1695 blieb, gründete kurz nach seiner Ankunft in Bern eine Hausakademie. Einen wichtigen Hinweis auf die Nähe des vorliegenden Blattes zum Umkreis von Joseph Werner bietet der im zentralen Ovalmedaillon dargestellte Bär mit Kettenhemd. Er ist vom Typ her nahe verwandt mit der Bärengestalt auf der Allegorie der Republik Bern BHM Inv.-Nr.1951), die Werner 1682 für das Berner Rathaus schuf. Vom gleichen Typ ist auch der Bär, der in seinem Entwurf für den so genannten Hugenottenteppich (BHM Inv.-Nr. 1957; um 1686, ebenfalls für das Berner Rathaus geschaffen) auftaucht. Da es sich bei dem vorliegenden Blatt – von der Qualität her – sehr gut um eine Schülerarbeit handeln könnte, ist die Vermutung, dass als Autor der formal von Beispielen heraldischer Glasmalerei inspirierten Wappentafel ein Schüler von Werner in Frage kommt, relativ nahe liegend. Unter Werners bekannten Schülern sind (der wie Werner ursprünglich aus Basel stammende) Johann Rudolf Huber (1668-1748; Schüler bei Werner: 1683-85) und der Berner David Dick (1655-1748) durch ihr erhaltenes Oeuvre mehr oder wenig gut fassbar. Im Werk von Huber taucht der oben angesprochenen Bären-Typ beispielsweise in einem Scheibenriss für eine obrigkeitliche Wappenscheibe für die Kirche Heimiswil (1704) auf und auch seine Entwürfe für das Giebelfresko am neuen Kornhaus (um 1715) zeigen diesen Typus. Ein mögliches Argument für die Autorschaft David Dicks könnte der Umstand sein, dass er einerseits als Schüler Werners mit grosser Wahrscheinlichkeit während seiner Ausbildung mit diesem Bärentyp konfrontiert wurde und dass anderseits durch seine Mitgliedschaft im Äusseren Stand die direkte Verbindung zur mutmasslichen Auftraggeberschaft gegeben war. (Hinweise Georges Herzog, Bern) |
|
Weitere Angaben |
Person: | Künstler / Künstlerin: Anonym |
Dargestelltes Objekt: | Äusserer Stand |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Anonym (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Äusserer Stand (Sachen\Grafik Schlagwörter\A) |
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=176067 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|