Mss.h.h.XXXIX.2.2 Handwerksordnung, 1707 (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Signatur:Mss.h.h.XXXIX.2.2
Titel:Handwerksordnung
Entstehungszeitraum:1707
Entstehungszeitraum Vorlage:19.05.1628 - 20.01.1707
Entstehungszeitraum Vorlage Anm.:19.05.1628; 28.03.1663; 13.08.1700; 20.01.1707
Originaltitel:Obmann Salomon Denler / Chirurgi Handwerks Articul [und] Freyheiten 1707 / Hic Manus et Oculus / Handwercks-Meister Johannes Ammon
Darin:Handwerksordnung des Rats von Bern, 19.5.1628. Seiten 1-49.
Neuordnung 28.3.1663. Seiten 53-63.
"Articul und Gesellen Ordnung": Entspricht S. 47-64 von Mss.h.h.XXXIX.2.1, es fehlt jedoch Art. 12. Seiten 67-94.
Erlass des Rats von Bern wider die Stümpler, 13.8.1700. Seiten 97-101.
Bewilligung E. E. Meisterschaft der Stadt Bern an Salomon Dennler von Langenthal und Johannes Ammon von Herzogenbuchsee, in den drei Ämtern Wangen, Aarwangen und Bipp, wie auch in Huttwil eine Meisterschaft aufzurichten "zu besserer Hindertreibung der sich alda aufhaltenden Stümpleren" 20.1.1707. (Vgl. Schneebeli 1949, S. 69, 70). Seiten 103-109.
Bescheinigung getreuer Abschrift durch Gabriel Henni, Notar; undatiert. S. 111.

Diesen Band kaufte die Medizinisch-chirurgische Gesellschaft des Kantons Bern 1898 von einem Leipziger Antiquar; siehe Mss.h.h.XXXIX.8.2, S. 81-82
Umfang:1 Band, 16.5 x 21.5 cm: 111 Seiten
Archivalienart:Schriftdokument
Material / Beschreibstoffe:Andere
Material / Beschreibstoff Anm.:Lederband mit Goldpressungen, Goldschnitt, Wappenschild: Gekröntes Herz; 2 Löwen als Schildhalter, überhöht von Bernerwappen; darunter Wappenschild: Hand und Auge
Stufe:Konvolut/Codices/Bände

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/5bvv7ddsm4s
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=185398
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog