|
GA LGA 5 Reden; Aufsätze; Rezensionen zu Aufsätzen; Übersetzungen; stilistische und literarische Beispiele (Klassen der Literarischen Gesellschaft); Gedichte, 1814-1816 (Konvolut/Codices/Bände)
Signatur: | GA LGA 5 |
Alte Signatur(en): | Mss.h.h.XXIV.56.5 |
Titel: | Reden; Aufsätze; Rezensionen zu Aufsätzen; Übersetzungen; stilistische und literarische Beispiele (Klassen der Literarischen Gesellschaft); Gedichte |
Entstehungszeitraum: | 1814 - 1816 |
Originaltitel: | Arbeiten einiger Classen |
Darin: | Enthält u.a.: Mohr, Theodosius Conradin: Rede (S. 1f.); Mohr, Theodosius Conradin: 'Catilina’s Rede an seine Mitverschworenen. Aus dem Lateinischen des Sallust übersetzt' (S. 3f., Rezension von August Steck S. 7f.); Mohr, Theodosius Conradin: 'Adherbal’s Rede vor dem römischen Senate. Aus dem Lateinischen des Sallust' (S. 9-11, Rezension von August Steck S. 13); Mohr, Theodosius Conradin: 'Catilina’s Rede an seine Krieger, unmittelbar vor der Schlacht, welche seinem Aufruhr ein Ende machte. Aus dem Lateinischen des Sallustius' (S. 15f., Rezension von Ulrich S. Mohr S. 21); Mohr, Theodosius Conradin: 'M. Porcius Cato, Rede [gegen Caesar], gehalten vor dem römischen Senate. Aus dem Lateinischen des Sallust übersetzt' (S. 17-19, Rezension von August Steck S. 23f.); Steck, August: Rede (S. 25f.); Mohr, Theodosius Conradin: Rede (S. 27) Steck, August: 'Ueber Aufklärung. Ein Aufsatz' (S. 29-36, Rezension von Theodosius Conradin Mohr S. 37f.); Steck, August: 'Auszug aus der kantischen Abhandlung: Muthmasslicher Anfang der Menschengeschichte' (S. 41-51, Rezension von Theodosius Conradin Mohr S. 53); Steck, August: 'Auszug aus der kantischen Abhandlung: Ideen zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht' (S. 57-61, Rezension von Theodosius Conradin Mohr S. 63); Hünerwadel, Hieronymus: 'Über Diskutierränke (Zusammengezogen aus Herders sämtlichen Werken zur Philosophie und Geschichte, Thl. 7 und 9)' (S. 71-73, Rezension von August Steck S. 67f.); Hünerwadel, Hieronymus: 'Rede für die Neutralität der Schweiz in dem jetz [Juni 1815] zu beginnenden Feldzuge' (S. 75-78, Rezension von August Steck S. 65f.); Hünerwadel, Hieronymus: Auszug aus Herders Werken zur Philosophie und Geschichte, Bd. 4: Die Regierungen sind festgestellte Ordnungen unter den Menschen, meistens aus ererbter Tradition' (S. 79-83, Rezension von August Steck S. 85f.); Mohr, Ulrich S.: 'Was für Kenntnisse gehören für Rechtsgelehrte?' (S. 87f., Rezension von Theodosius Conradin Mohr S. 89); Mohr, Ulrich S.: 'Man geht stets der Vollkommenheit entgegen' (S. 95-98, Rezension von August Steck S. 93f.); Rede über 'den Zweck unserer Vereinigung und die Mittel, wodurch wir ihn gemeinschaftlich erreichen wollen' (S. 99f.); 'Geschichte, wie die Eidgenossen die Anerkennung ihrer Unabhängigkeit auch von Kaiser und Reich erstritten' (S. 103-112); Rickli, Carl: 'An Clemens. Ein Brief über's Studium' (S. 113-118, Rezension von Carl Baggesen S. 121-123); 'Pythagoras, sein Leben und der von ihm gestiftete Verein' (S. 125-139, Rezension von August Steck S. 141-143); Baggesen, Carl: 'Das römische Reich zu Hadrians und der Antoninen Zeiten nach Gibbon' (S. 145-158); Listen (S. 157); Übersetzung von Horaz: Ode I,5 (S. 158); Liste historischer Themen für Aufsätze (S. 159); Abwesenheitsliste (S. 160); Mohr, Theodosius Conradin: 'Versuch einer Geschichte der Waadt' (887-1038) (S. 161-169); Mohr, Theodosius Conradin: 'Fünfte Epoche der Schweizer-Geschichte: Vom Jahr 1474 bis 1519' (S. 171-174); Historisches Arbeitsprogramm mit zu bearbeitenden Perioden der Schweizer Geschichte (S. 177f.); Steck, August: 'Ueber das Mittelalter mit Rücksicht auf die Schweizergeschichte' (S. 179-184, Rezension von Carl Baggesen S. 187f.); 'Periode der Reformation, Einleitung: Ursachen der Abnahme des Pabstthums und der Reformation' (S. 191-194); Steck, August: 'Auszug aus Müllers allgemeiner Geschichte' (S. 199-219); 'Auszug aus Schillers Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von Spanien' (S. 221-226); Steck, August: 'Uebersicht der Kreuzzüge nach [Christian Daniel (?)] Beck, zum Behuf der Eintheilung der Arbeiten der historischen Classe (S. 231-234); Hünerwadel, Hieronymus: 'Dritte Epoche der Schweizer Geschichte: Vom Jahr 1308-1389' (S. 235-248); Gerber, Rudolf: 'Etwas über die Entstehung der römischen Kayser' (S. 251-260); Fankhauser, Ludwig: 'Der Anfang des Zürichkriegs und die Hauptbegebenheiten desselben im Jahr 1440' (S. 263-273, Rezension von Theodosius Conradin Mohr S. 275-277); Richard (?): 'Critik eines Aufsatzes von Herrn Ludwig Müller' (S. 279-283); Mohr, Ulrich: Beispiel des Witzigen: Lessing: Grabschrift des Nitulus; Übersetzung von Boileau: Paul, ce grand médecin (S. 287f.); Mohr, Ulrich: Übersetzung von Horaz: Ode I,5 (S. 289); Steck, August: Beispiele des Witzigen: Schiller/Goethe: Xenien ('Kant und seine Ausleger', 'Jakob', 'Wissenschaft', 'Der Wolfische Homer', Die zwei Fieber Gallomanie und Gräkomanie, 'Ueber das moderne Trauerspiel') und Lessing: Epigramm 'An den Leser' (S. 291f.); Steck, August: Übersetzung von Boileau: Paul, ce grand médecin (S. 293); Baggesen, Carl: Übersetzung von Horaz: Ode III,13; Beispiel des Bombasts; Übersetzung von Horaz: Ode III,9 (S. 295f.); Schmitter, Gottlieb: 2 Übersetzungen von Boileau: Paul, ce grand médecin; Beispiele des Witzigen: Hegner, Ulrich: 'Herr X mit seinem Petschaft' (= Herr von N. und sein Petschaft) und Wyss, Johann Rudolf (d.Ä.): 'Auf das Grosse Kornhaus in B...' (= Bern) (S. 297f.); Steck, August: Beispiele des Naiven: Pfeffel, Konrad: 'Der Mann von Ehre', 'Die zweyte Hochzeit'; 'Uebersetzung von Sallusts Parallele zwischen Cato und Caesar' (S. 299-301); Schmitter, Gottlieb: 'Schon ist die Sonne emporgestiegen / Und noch umhüllte Schlaf mein Aug'; 'Charakterschilderung des Cato und Caesar' (S. 303-305); Mohr, Theodosius Conradin: Beispiel einer Elegie: Hölty, Ludwig: An Laura; Übersetzung von Horaz: Ode III,13 (S. 307); Studer, Bernhard: 'Scene aus King John von Shakespear' (deutsch); 'Aus dem nehmlichen Stük' (deutsch) (S. 309); Schmitter, Gottlieb: 'Der Stadtbach' (S. 311f., Rezension S. 341f.); Mohr, Theodosius Conradin: 'Fehlerhafte Vergleichung': Oehlenschläger: Aladdin oder die Wunderlampe; Übersetzung von Horaz: Ode III,1 (S. 313f.); Baggesen, Carl: 2 Übersetzungen von Horaz: Ode I,5 (S. 315f.); Langhans Friedrich: Übersetzung und Abschrift von Boileau: Paul, ce grand médecin (S. 317); Baggesen, Carl: Beispiele des Erhabenen: Jens Baggesen, Goethe, Klopstock, Dante (S. 319-322); Rytz, Albrecht: Beispiel des Bombasts: Jean Paul (S. 323f.); Baggesen, Carl: Übersetzung von Horaz: Ode II,10: (S. 325); Bitzius, Albert: 6 Epigramme: Wyss, Johann Rudolf (d.Ä.): Die Garbe, Goethe: 'Not lehrt beten' und 'Böcke, zur Linken mit Euch!', Pfeffel, Konrad: 'Womit, o Lais meine Wonne', ?: 'In unseren wundervollen Tagen', Weber, Karl Julius: 'Gott gab dem Adam ein Gebot' (S. 327f.); Studer, Bernhard: Übersetzung von Horaz: Ode II,10 (S. 329); Rytz, Albrecht: 'Übersetzung des 54ten Capitels aus Sallusts Katilinarischem Kriege' (S. 331f.); Pescholier, Friedrich: 2 Allegorien: Horaz: Ode I,14 (lateinisch) und Psalm 80 (deutsch); 'O welch' unglücklich Fatum verfolgt mich den Musen Geweihten' (S. 333f.); Mohr, Theodosius Conradin: Beispiel des Bombasts: Aus Shakespeare: Richard III. (deutsch); Übersetzung von Horaz: Ode III,9; Beispiel des Satirischen: Schiller: Wilhelm Tell und 1 Epigramm von Antoine-Vincent Arnault (?); 'Ein Aufruf an die Studierenden hiesiger Akademie, sich mit der allgemeinen litterarischen Gesellschaft zu vereinigen' (S. 335-338); Pescholier, Friedrich: Übersetzung von Horaz: Ode I,4 (S. 339f.); Brugger, Friedrich: Übersetzung von Boileau: Paul, ce grand médecin (S. 343); Baggesen, Carl: Beispiele des Witzes (Lord Chesterfield an Sir Robinson, Über Charles Alexandre de Calonne, Über grossen Altersunterschied zwischen Ehepartnern und einen jüdischen Geldverleiher, Goethe, Über Geiz, Über die vier Räder des Staates); 3 Übersetzungen von Boileau: Paul, ce grand médecin (S. 345-347); Brugger, Friedrich: 'Wohl ging ich einst spazieren' (S. 349-351); Studer, Bernhard: Beispiele der Allegorie: Übersetzung von Gray, Thomas: Hymn to Adversity als 'Hymne an das Unglük' und Herder: 'Der Vogel unsterblicher Wahrheit' (S. 353f.); Brugger, Friedrich: ? (S. 355); Cramer, Gottlieb: Beispiel des Lächerlichen: Hagedorn, Friedrich von: 'Die verliebte Verzweiflung'; 'Unverhofft kömmt oft'; Übersetzungen von Horaz: Oden II,10, III,1-3 (S. 357-364); Müller, Ludwig: Beschreibung einer Aussicht (Konstantinopel) (S. 365-374); Baggesen, Carl: Beispiele der Allegorie (Herder, Goethe, Schiller); 'Gedicht über die Empfindungen beym Eintritt in eine langweilige Vorlesung' (S. 377-384); Steck, August: Übersetzung von Horaz: Oden III,1-3, III,10 (S. 385-391); Weibel, Heinrich: 'Abgebrannt war Wilhelms Hütte' (S. 393f.); Steck, August: Beispiele der Allegorie (Boileau, Zachariae); 'Empfindungen bey dem Eintritt in ein langweiliges Collegium' (S. 395-398); Brugger, Friedrich: 'Schilderung der Sitten Catos und Caesars, aus den Catilinarischen Kriegen übersetzt, Capitel 54' (S. 399); Steck, August: Beispiel des Bombasts (Klopstock); Bespiel der Elegie: 'Elegie in einem Dorfkirchhof geschrieben'; Beispiel der Satire (Rabener); Beispiel 'einer fehlerhaften Vergleichung' (Brockes); Beispiel 'einer guten Vergleichung' (S. 403-410); Bitzius, Albert: Sallust: Cato und Caesar; Beispiel des Komischen (Goethe); Beispiel des Naiven (Homer: Odyssee), 'Eine Stelle aus einer Hymne Homers an den Apollo'; 'Über das Jammerwürdige des menschlichen Lebens' (S. 411-421); Pescholier, Friedrich: 'Bis dat, qui cito dat' (S. 423-425, 2 Rezensionen S. 425f.); Bitzius, Albert: Übersetzung von Horaz: Ode III,9; Beispiel 'einer schönen Metapher' (Schiller); Beispiel des Bombasts (S. 427-429) |
Umfang: | 1 Band |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Sprache: | Deutsch |
| Französisch |
| Englisch |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Stufe: | Konvolut/Codices/Bände |
Weitere Angaben |
Person: | Erwähnte Person: Adherbal (?-112 v. Chr.); König von (Ost-)Numidien |
| Erwähnte Person: Antoninus Pius (86-161); Kaiser des Römischen Reichs |
| Erwähnte Person: Caesar, Gaius Iulius (100-44 v. Chr.) |
| Erwähnte Person: Calonne, Charles Alexandre de (1734-1802) |
| Erwähnte Person: Catilina, Lucius Sergius (vor 107-62 v. Chr.) |
| Erwähnte Person: Cato, Marcus Porcius (95-46 v. Chr.) |
| Erwähnte Person: Hadrianus (76-138); Kaiser des Römischen Reichs |
| Erwähnte Person: Homerus (8. Jh. v. Chr.) |
| Erwähnte Person: Kant, Immanuel (1724-1804) |
| Erwähnte Person: Marcus Aurelius (121-180); Kaiser des Römischen Reichs |
| Erwähnte Person: Papst |
| Erwähnte Person: Pythagoras (6. Jh. v. Chr.) |
| Erwähnte Person: Robinson, Thomas (?-1777) |
| Erwähnte Person: Wolf, Friedrich August (1759-1824) |
| Verfasser / Verfasserin: Arnault, Antoine-Vincent (1766-1834); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Baggesen, Jens (1764-1826); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Baggesen, Karl Albrecht Reinhold (1793-1873) |
| Verfasser / Verfasserin: Beck, Christian Daniel (1757-1832); Verfasser Vorlage? |
| Verfasser / Verfasserin: Bitzius, Albert (1797-1854) |
| Verfasser / Verfasserin: Boileau, Nicolas (1636-1711); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Brockes, Barthold Heinrich (1680-1747); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Brugger, Jakob Friedrich (1797-1854) |
| Verfasser / Verfasserin: Cramer, Gottlieb (1797-?) |
| Verfasser / Verfasserin: Dante Alighieri (1265-1321); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Fankhauser, Rudolf Ludwig (1796-1886) |
| Verfasser / Verfasserin: Gerber, Johann Rudolf (1795-?) |
| Verfasser / Verfasserin: Gibbon, Edward (1737-1794); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Gray, Thomas (1716-1771); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Hagedorn, Friedrich von (1708-1754); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Hegner, Ulrich (1759-1840); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Herder, Johann Gottfried (1744-1803); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Horatius Flaccus, Quintus (65-8 v. Chr.); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Hölty, Ludwig Christoph Heinrich (1748-1776); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Hünerwadel, Hieronymus (1798-?) |
| Verfasser / Verfasserin: Jean Paul (1763-1825); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Kant, Immanuel (1724-1804); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Langhans, Daniel Friedrich (1796-1875) |
| Verfasser / Verfasserin: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Mohr, Theodosius Conradin von (1794-1854) |
| Verfasser / Verfasserin: Mohr, Ulrich S. (1797-?) |
| Verfasser / Verfasserin: Müller, Johannes von (1752-1809); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Müller, Ludwig (1793-1868); Verfasser |
| Verfasser / Verfasserin: Oehlenschläger, Adam Gottlob (1779-1850); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Pescholier, Friedrich (1796-?) |
| Verfasser / Verfasserin: Pfeffel, Gottlieb Konrad (1736-1809); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Rabener, Gottlieb Wilhelm (1714-1771); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Rickli, Karl (1791-1843) |
| Verfasser / Verfasserin: Rytz, Albrecht (1796-1860) |
| Verfasser / Verfasserin: Sallustius Crispus, Gaius (ca. 86-34 v. Chr.); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Schiller, Johann Christoph Friedrich von (1759-1805); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Schmitter, Gottlieb (1797-?) |
| Verfasser / Verfasserin: Shakespeare, William (1564-1616); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Stanhope, Philip Dormer (1694-1773); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Steck, Rudolf Karl August (1798-1820) |
| Verfasser / Verfasserin: Studer, Bernhard Rudolf (1794-1887) |
| Verfasser / Verfasserin: Weber, Karl Julius (1767-1832); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Weibel, Heinrich (1797-?) |
| Verfasser / Verfasserin: Wyss, Johann Rudolf (1763-1845); Verfasser Vorlage |
| Verfasser / Verfasserin: Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm (1726-1777); Verfasser Vorlage |
Ort: | Istanbul (TR) |
| Kornhausplatz 18 |
| Waadtland |
| Erwähnte Person: Heiliges Römisches Reich |
| Erwähnte Person: Niederlande (NL) |
| Erwähnte Person: Römisches Reich (Antike) |
| Erwähnte Person: Schweiz (CH) |
| Erwähnte Person: Spanien (E) |
Dargestelltes Objekt: | Verwaltungsgebäude (Kanton) |
Bibliographie: | Gotthelf (1922-1977); Bd. 12, S. 269f.: Edition der 6 Epigramme von S. 327f.; S. 57-59: Edition von 'Über das Jammerwürdige des menschlichen Lebens' (S. 419-421) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Müller, Johannes von (1752-1809) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Mohr, Theodosius Conradin von (1794-1854) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Sallustius Crispus, Gaius (ca. 86-34 v. Chr.) (Personen\Natürliche Personen\S) |
| Steck, Rudolf Karl August (1798-1820) (Personen\Natürliche Personen\St) |
| Kant, Immanuel (1724-1804) (Personen\Natürliche Personen\K) |
| Herder, Johann Gottfried (1744-1803) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Hünerwadel, Hieronymus (1798-?) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Baggesen, Karl Albrecht Reinhold (1793-1873) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Gibbon, Edward (1737-1794) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Horatius Flaccus, Quintus (65-8 v. Chr.) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Gerber, Johann Rudolf (1795-?) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Weber, Karl Julius (1767-1832) (Personen\Natürliche Personen\W) |
| Weibel, Heinrich (1797-?) (Personen\Natürliche Personen\W) |
| Rabener, Gottlieb Wilhelm (1714-1771) (Personen\Natürliche Personen\R) |
| Hegner, Ulrich (1759-1840) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Wyss, Johann Rudolf (1763-1845) (Personen\Natürliche Personen\W) |
| Brockes, Barthold Heinrich (1680-1747) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Bitzius, Albert (1797-1854) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Oehlenschläger, Adam Gottlob (1779-1850) (Personen\Natürliche Personen\O) |
| Pescholier, Friedrich (1796-?) (Personen\Natürliche Personen\P) |
| Gray, Thomas (1716-1771) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm (1726-1777) (Personen\Natürliche Personen\Z) |
| Boileau, Nicolas (1636-1711) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781) (Personen\Natürliche Personen\L) |
| Schiller, Johann Christoph Friedrich von (1759-1805) (Personen\Natürliche Personen\Sch) |
| Rickli, Karl (1791-1843) (Personen\Natürliche Personen\R) |
| Fankhauser, Rudolf Ludwig (1796-1886) (Personen\Natürliche Personen\F) |
| Müller, Ludwig (1793-1868) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Mohr, Ulrich S. (1797-?) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Schmitter, Gottlieb (1797-?) (Personen\Natürliche Personen\Sch) |
| Beck, Christian Daniel (1757-1832) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Pfeffel, Gottlieb Konrad (1736-1809) (Personen\Natürliche Personen\P) |
| Cramer, Gottlieb (1797-?) (Personen\Natürliche Personen\C) |
| Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803) (Personen\Natürliche Personen\K) |
| Hagedorn, Friedrich von (1708-1754) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Hölty, Ludwig Christoph Heinrich (1748-1776) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Studer, Bernhard Rudolf (1794-1887) (Personen\Natürliche Personen\St) |
| Shakespeare, William (1564-1616) (Personen\Natürliche Personen\S) |
| Langhans, Daniel Friedrich (1796-1875) (Personen\Natürliche Personen\L) |
| Baggesen, Jens (1764-1826) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Dante Alighieri (1265-1321) (Personen\Natürliche Personen\D) |
| Rytz, Albrecht (1796-1860) (Personen\Natürliche Personen\R) |
| Jean Paul (1763-1825) (Personen\Natürliche Personen\J) |
| Arnault, Antoine-Vincent (1766-1834) (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Brugger, Jakob Friedrich (1797-1854) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Stanhope, Philip Dormer (1694-1773) (Personen\Natürliche Personen\St) |
| Papst (Personen\Juristische Personen\P) |
| Adherbal (?-112 v. Chr.); König von (Ost-)Numidien (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Cato, Marcus Porcius (95-46 v. Chr.) (Personen\Natürliche Personen\C) |
| Caesar, Gaius Iulius (100-44 v. Chr.) (Personen\Natürliche Personen\C) |
| Pythagoras (6. Jh. v. Chr.) (Personen\Natürliche Personen\P) |
| Antoninus Pius (86-161); Kaiser des Römischen Reichs (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Marcus Aurelius (121-180); Kaiser des Römischen Reichs (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Hadrianus (76-138); Kaiser des Römischen Reichs (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Robinson, Thomas (?-1777) (Personen\Natürliche Personen\R) |
| Wolf, Friedrich August (1759-1824) (Personen\Natürliche Personen\W) |
| Homerus (8. Jh. v. Chr.) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Kant, Immanuel (1724-1804) (Personen\Natürliche Personen\K) |
| Calonne, Charles Alexandre de (1734-1802) (Personen\Natürliche Personen\C) |
| Catilina, Lucius Sergius (vor 107-62 v. Chr.) (Personen\Natürliche Personen\C) |
| Schweiz (CH) (Orte\Sch) |
| Niederlande (NL) (Orte\N) |
| Heiliges Römisches Reich (Orte\Historisch) |
| Spanien (E) (Orte\Sp) |
| Römisches Reich (Antike) (Orte\Historisch) |
| Kornhausplatz 18 (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\K) |
| Istanbul (TR) (Orte\T\Türkei (TR)) |
| Gotthelf (1922-1977) (Bibliographie/Nachschlagewerke\G) |
| Waadtland (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Historisch) |
| Verwaltungsgebäude (Kanton) (Sachen\Grafik Schlagwörter\V) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=188099 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|