|
Mss.h.h.XLIV.214 (1) Ludwig Fischer (von Reichenbach) (1805-1884), Regierungsrat, 19. Jh. (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | Mss.h.h.XLIV.214 (1) |
Titel: | Ludwig Fischer (von Reichenbach) (1805-1884), Regierungsrat |
Entstehungszeitraum: | 19. Jh. |
Stufe: | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | a. Varia: (1) Ehebrief (Heirat mit Maria Caecilia Bürkli [1812-1895]), 1834. (2) Ernennung zum bernischen Regierungspräsidenten, 1851. (3) Letzte Gespräche und Wünsche. (4, 5) Nachrufe auf L. F. (6-9) Nachrufe in: Neuer Berner Bote Nr. 55 und Allgemeine Schweizer Zeitung Nr. 161-163. (10) Aus Blanche Zeerleder-von Fischers Aufzeichnungen über ihre Jugendzeit in Reichenbach. 2 Seiten (Maschinenschrift). b. Politica: (1, 2) Ludwig Fischer. An und für die Gemeinden über das neue Armengesetz vom Februar 1857, Bern 1857. 38 Seiten (gedruckte Brochure, 2 Exemplare). (3) An die Männer des Landes, welche am 25. März 1850 auf der Löwenmatte in Münsingen getaget haben. Bern 1850 (gedrucktes Flugblatt von L. Fischer), 8 Exemplare. (4) Berner Zeitung Nr. 129, 11.05.1850. Artikel betr. Ludwig Fischer. (5) Erinnerung an den 25. März 1850. Allen an jenem denkwürdigen Tage auf der Leuenmatte zu Münsingen versammelt gewesenen Bernern gewidmet. Bern. 32 Seiten (gedruckte Brochure). (6) Rede des Herrn [Ludwig] Fischer v. Reichenbach im Grossen Rathe den 14. Januar 1846. 4 Seiten. (7) Flüchtlingswesen, kurze Notizen, dat. 11.08.1851. (8) "Von Freund C. Bürki" [? = Carl Bürki (1805-1861), Banquier, Vetter L. Fischers]. Betitelter Umschlag mit Gedichten, z.T. berndeutsch (darunter: "E Staatsma vo Anno 1830"). c. Politische Korrespondenz (übrige Korrespondenz Ludwig Fischers siehe unter Mss.h.h.XLIV.185 ff.). (1) Briefe von Ludwig Fischer an einen Ungenannten, 1877. (2) Briefe an Ludwig Fischer von: (Die Briefe sind zum Teil an Regierungsrat Fischer persönlich, an die von ihm geleitete Direktion des Innern oder an die Justiz- und Polizeidirektion gerichtet; fast alle Briefe stammen aus seinem regierungsrätl. Präsidialjahr 1851; im letztgenannten Fall offenbar Weiterleitung an den Regierungspräsidenten beziehungsweise an die Direktion des Innern). - Béchaux, Antoine, Präsident des Amtsgerichts Pruntrut, 1 Brief, 1851. - Bernische Hülfs- und Darlehenskasse, Bern, 1 Brief, 1851. - Brandt, Louis, Serina/Texas, USA (Beilage zum Brief K. Tscharners), 1 Brief, 1856. - Bremgarten, Armenverein der Kirchgemeinde (Präs.: Rud. Moser), 1 Brief, 1851. - Chevrolet, Jean-Baptiste, Regierungsstatthalter (préfet), Porrentruy, 1 Brief, 1851. - Garnier, Claude-Antoine, Regierungsstatthalter (préfet) der Freiberge, Saignelégier, 1 Brief, 1851. - Gerster, (Karl) Ludwig (1822-1883), Pfarrer zu Gadmen 1847, Eriswil 1852-1864, 1 Brief, 1851. - Koetschet, Fidel, Regierungsstatthalter (préfet), Delsberg, 1 Brief, 1851. - Miécourt (Ajoie): Grossrat Conrad Froté und der maire provis., Spechbach, 2 Briefe, 1851. - Minder, Bevollmächtigter der Herdgemeinde, auf der Mohrenweid, Huttwil (mit Beilage), 1 Brief, 1851. - Neukom, Johann Jakob, Verwalter der Strafanstalt Bern, 1 Brief, 1851. - Nobs, Christian, Oberlehrer, Wohlen, 1 Brief (betr. die Schatzgelderangelegenheit), 1851. - Romang, Johann Peter (1797-1857), Gerichtspräsident in Schwarzenburg, 1 Brief, 1851. - Schwab, David (1806-1861), Regierungsstatthalter zu Biel 1850, 1 Brief, 1851. - Trog, L., Bern (mit Beilage), 1 Brief (betr. die Schatzgelderangelegenheit), 1851. - Tscharner, R., 1 Brief, 1851. - Wenger, Gottlieb, Regierungsstatthalter von Seftigen, Belp, 2 Briefe (betr. die Schatzgelderangelegenheit), 1851. - Zweisimmen, Sittengericht (Präs. Samuel Hutzli, Sohn), 1 Brief, 1851. (3) Verschiedene Korrespondenz. - Bern, Kreisschreiben an sämmtliche Mitglieder des Grossen Rathes (vervielfältigt), 1 Brief, 1851. - Central-Comité der Bernervereine an die Ausschüsse der Berner Vereine, Amts-Comites und die Herren Correspondenten (vervielfältigt), 1 Brief, 1852. - Häubi, Gemeindeschreiber, Ins, an das Regierungsstatthalteramt Erlach, 1 Brief, 1851. - Hürst, (Polizei-)Corporal, Laufen, an Franz Singeisen, Kommandant des Landjägerkorps Bern, 1 Brief, 1851. - Sommentier FR, 4 Bürger, an die Freiburger Regierung, 1 Brief, 1848. - Viellef, Ed., Commandant du 26 district, Noirmont, an Regierungsrat Eduard Blösch (1807-1866), 1 Brief, 1851. d. Dichtung: Umfangreiche Sammlung eigener Gedichte, Dichtversuche usw. |
|
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Schriftdokument |
|
Weitere Angaben |
Person: | Erwähnte Person: Fischer, Maria Cécile von (1812-1895) |
| Korrespondenz Empfänger / Empfängerin: Blösch, Eduard Eugen (1807-1866) |
| Korrespondenz Empfänger / Empfängerin: Fischer, Ludwig von (1805-1884) |
| Korrespondenz Verfasser / Verfasserin: Fischer, Ludwig von (1805-1884) |
| Korrespondenz Verfasser / Verfasserin: Gerster, Karl Ludwig (1822-1883) |
| Korrespondenz Verfasser / Verfasserin: Romang, Johann Peter (1797-1857) |
| Verfasser / Verfasserin: Fischer, Ludwig von (1805-1884) |
| Verfasser / Verfasserin: Zeerleder, Maria Berta Blanche (1848-1922) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Zeerleder, Maria Berta Blanche (1848-1922) (Personen\Natürliche Personen\Z) |
| Fischer, Ludwig von (1805-1884) (Personen\Natürliche Personen\F) |
| Fischer, Maria Cécile von (1812-1895) (Personen\Natürliche Personen\F) |
| Fischer, Ludwig von (1805-1884) (Personen\Natürliche Personen\F) |
| Gerster, Karl Ludwig (1822-1883) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Romang, Johann Peter (1797-1857) (Personen\Natürliche Personen\R) |
| Fischer, Ludwig von (1805-1884) (Personen\Natürliche Personen\F) |
| Blösch, Eduard Eugen (1807-1866) (Personen\Natürliche Personen\B) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=189657 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|