Signatur: | BFW Vulpius |
Titel: | Wappen der Familie Vulpius, Kaufleuten, von Como, Italien, ausgestorben 1799 |
Blasonierungmerkmale: | Dreiberg (gold) / Stern (gold; 6 Strahlen) / Hauszeichen (gold) |
Tinkturen: | blau; gold |
Bemerkungen: | Sollen ursprünglich aus der Gegend von Como stammen. Nahmen die Reformation an und wanderten aus nach dem Engadin, von da nach der Einnahme durch die Spanier 1622 nach Bern als Flüchtlinge. Jakob Vulpi wurde in Bern mit anderen Vertriebenen aufgenommen. Er wurde Pfarrer in Wangen, ging aber 1626 nach dem Friede im Engadin wieder dorthin zurück. Er liess seinen Sohn Jakob Anton Vulpi in Bern zurück, der 1653 Gymnasiarch wurde und als Konventsmitglied das Burgerrecht erhielt. "Er hatte ein sonderliches donum informandi, war der Burgerschaft sehr lieb und hat grossen Nutzen in denen underen Schulen zu Bern geschaffet. Er wurd auch deswegen in das Regimentsfähige Burgerrecht der Stadt Bern aufgenommen." (Burgdorfer Dekan Johann Rudolf Gruner, 1680-1761.) Die Familie ist 1779 wieder ausgestorben. |
Ansichtsbild: |
|
Abbildung Bemerkung: | 1: Berner Wappenbuch (1932) |
Suchoption: | Suche nach burgerlicher Heraldik in der BBB |
Weitere Angaben |
Person: | Vulpius (Familie); Burger von Bern, Kaufleuten |
| Zugehörigkeit: Gesellschaft zu Kaufleuten |
Dargestelltes Objekt: | Wappen |
Bibliographie: | Wappenbuch Burgergemeinde (1932) |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Urheberrechtsschutz, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Burgerkommission der Burgergemeinde Bern |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Gesellschaft zu Kaufleuten (Personen\Juristische Personen\G) |
| Wappen (Sachen\Grafik Schlagwörter\W) |
| Wappenbuch Burgergemeinde (1932) (Bibliographie/Nachschlagewerke\W) |
| Vulpius (Familie); Burger von Bern, Kaufleuten (Personen\Natürliche Personen\V) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: Mss.h.h.XII.358 Wappenbuch der bernischen burgerlichen Geschlechter. Offizielle Registratur der bernischen Geschlechter 1684. Die Wappen gemalt von Wilhelm Stettler, 1684 (Konvolut/Codices/Bände)
siehe auch: Mss.h.h.XVI.135 Bernisches Wappenbuch, 1700 (Konvolut/Codices/Bände)
siehe auch: Gr.D.170; Gr.D.171; Gr.D.172 Wappen; Regiment; Burgerschaft, 1745 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Aktenproduzierende Stelle |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=225488 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|