Signatur: | BFW Walthard 2 |
Titel: | Wappen der Familie Walthard, Schmieden, Mohren |
Blasonierungmerkmale: | Dreiberg (grün) / Baum (Tanne) |
Tinkturen: | gold; grün |
Bemerkungen: | Der Name, der allerdings bald Walthard, bald Walther geschrieben wird, lässt die beiden Geschlechter schwer auseinanderhalten, er erscheint in dieser Form seit etwa 1530. Regimentsfähiges Burgergeschlecht, aber nie im Regiment. Die älteste Linie, von 1530 bis Ende des 17. Jahrhunderts nachzuweisen, war zünftig zu Schmieden. Eine andere Linie, deren Stammvater 1588 als Mitglied des Rats genannt ist, scheint auch um 1800 ausgestorben zu sein. Die dritte Linie, zünftig auf Mohren, geht zurück auf Daniel Walthard, anfangs des 17. Jahrhunderts, und endlich die vierte Linie, zünftig auf Zimmerleuten, geht zurück auf Marx Walthard, Küferknecht von Rüti bei Büren, der um die Mitte des 17. Jahrhunderts zum Hintersässen angenommen wurde, "aus Mangel an Meisteren des Küferhandwerks, da etliche Meister sollen ertrunken sein. Wurd für seine Person allein angenommen, und sollen seine Söhn kein Stadtrecht haben, sonder nach seinem Tod wieder heimgewiesen werden". Er lebte noch 1692. Erst die Söhne seines Sohnes Beat Ludwig erhielten 1737 das Habitanten- oder Ewige Einwohnerrecht. 1791 wurde die Familie ins volle Burgerrecht aufgenommen. Stettler Wappenbuch gibt die Tannen auf goldenem Grund als Wappen der regimentsfähigen Burger, das heisst der drei ersten Linien. Küpfer Wappentafel 1745 dagegen gibt nur die Tannen auf rotem Grund bei den regimentsfähigen Familien. |
Ansichtsbild: |
|
Abbildung Bemerkung: | 1: Berner Wappenbuch (1932) |
Suchoption: | Suche nach burgerlicher Heraldik in der BBB |
Weitere Angaben |
Person: | Walthard (Familie); Burger von Bern, Schmieden, Mohren |
Dargestelltes Objekt: | Wappen |
Bibliographie: | Wappenbuch Burgergemeinde (1932) |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Urheberrechtsschutz, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Burgerkommission der Burgergemeinde Bern |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Wappen (Sachen\Grafik Schlagwörter\W) |
| Wappenbuch Burgergemeinde (1932) (Bibliographie/Nachschlagewerke\W) |
| Walthard (Familie); Burger von Bern, Schmieden, Mohren (Personen\Natürliche Personen\W) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: Mss.h.h.XII.358 Wappenbuch der bernischen burgerlichen Geschlechter. Offizielle Registratur der bernischen Geschlechter 1684. Die Wappen gemalt von Wilhelm Stettler, 1684 (Konvolut/Codices/Bände)
siehe auch: Mss.h.h.XVI.135 Bernisches Wappenbuch, 1700 (Konvolut/Codices/Bände)
siehe auch: Gr.D.170; Gr.D.171; Gr.D.172 Wappen; Regiment; Burgerschaft, 1745 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Aktenproduzierende Stelle |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=225512 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|