Signatur: | BFW Willading 2 |
Titel: | Wappen der Familie Willading, Metzgern, um 1440, wahrscheinlich von Willadingen (BE) |
Blasonierungmerkmale: | Ochse |
Tinkturen: | rot; schwarz; gold |
Bemerkungen: | Patrizisches Geschlecht, in Bern verburgert seit etwa 1440. Im Regiment seit 1450. Neun kamen zum Venneramt, einer zum Amt des Deutschsäckelmeisters [Deutsch-Seckelmeisters], zwei zu dem des Welschsäckelmeisters [Welsch-Seckelmeisters] und einer, Friedrich Willading, bestieg 1708 den Schultheissenstuhl. Das Geschlecht stammt wahrscheinlich her von Wiladingen, nicht aber von gleichnamigen adligen Geschlecht. Bezeichnend ist die Erklärung, mit dem sie im 18. Jahrhundert diese Verbindung doch herzustellen suchte. "Sie haben sich auch ihres Stammens und Adels von Wieladingen von selbsten begeben und sich lediglich geschrieben Willading und mit anderen angesehenen Patritiis in gleichen Rang gesetzet und sich erklärt, dass ihre genug seie, liebe und getreue Burger zu heissen. Haben auch das alte Wappen der Edlen von Wieladingen, die drei rote Nägel in weissem Feld geführet, verlassen und einem schwarzen Ochsen in rotem Feld angenommen. ... zur Zeit des Schultheissen anstatt des roten ein weisses Feld und ringsherum eine rote Bande angenommen und also den schwarzen Stier in ein weisses Feld gesetzet." (Burgdorfer Dekan Johann Rudolf Gruner, 1680-1761.) Im Gegensatz zu ihrer demokratischen Herablassung führten sie mit Vorliebe das ecartelierte Wappen, mit dem sogenannten alten Wappen, und liessen sich 1710 von Kaiser Joseph in den Freiherrenstand erheben. Im Mannsstamm ausgestorben 1824 (illeg. 1835). Die erste Wappenform, das sogenannte alte Willadingwappen, zeigt meist umgekehrt, rote oder schwarze Nägel im silbernen Feld. Der Stier auch etwa im goldenen Feld. |
Ansichtsbild: |
|
Abbildung Bemerkung: | 1: Berner Wappenbuch (1932) |
Suchoption: | Suche nach burgerlicher Heraldik in der BBB |
Weitere Angaben |
Person: | Willading (Familie); Burger von Bern, Kaufleuten und Metzgern |
| Zugehörigkeit: Zunftgesellschaft zu Metzgern |
Dargestelltes Objekt: | Wappen |
Bibliographie: | Wappenbuch Burgergemeinde (1932) |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Urheberrechtsschutz, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Burgerkommission der Burgergemeinde Bern |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Zunftgesellschaft zu Metzgern (Personen\Juristische Personen\Z) |
| Wappen (Sachen\Grafik Schlagwörter\W) |
| Wappenbuch Burgergemeinde (1932) (Bibliographie/Nachschlagewerke\W) |
| Willading (Familie); Burger von Bern, Kaufleuten und Metzgern (Personen\Natürliche Personen\W) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: Mss.h.h.XII.10 Buchers Regimentsbuch. Theatri Reipublicae Bernensis oder des Regimentsbuchs der Stadt Bern erster Theil., 17. Jh. (Konvolut/Codices/Bände)
siehe auch: BFW Willading von Wappen der Familie Willading von, Metzgern, um 1440, wahrscheinlich von Willadingen (BE) (Weitere Daten)
siehe auch: BFW Willading 1 Wappen der Familie Willading, Metzgern, um 1440, wahrscheinlich von Willadingen (BE) (Weitere Daten)
siehe auch: Mss.h.h.XII.358 Wappenbuch der bernischen burgerlichen Geschlechter. Offizielle Registratur der bernischen Geschlechter 1684. Die Wappen gemalt von Wilhelm Stettler, 1684 (Konvolut/Codices/Bände)
siehe auch: Mss.h.h.XVI.135 Bernisches Wappenbuch, 1700 (Konvolut/Codices/Bände)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Aktenproduzierende Stelle |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=225586 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|