Angaben zur Identifikation |
Signatur: | N Joseph Viktor Widmann 3 (1) |
Alte Signatur(en): | Mss.h.h.XXXV.I |
Titel: | Gelegenheitsgedichte |
Entstehungszeitraum: | 1850 - 1860 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | s.d. |
Stufe: | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Originaltitel: | Nr. 1. An die Eltern: „Seht uns […]“, 1. Januar 1850; Nr. 2. do.: „Dazu gib […]“. Ergänzung von Anna Widmann, 1. Januar 1850; Nr. 3. An die Mutter: „Der Tag sei warm […]“, 28. August 1851 [?]; Nr. 4. do.: „Das Dichten fällt […]“, 28. August 185. [?]; Nr. 5. do.: „Sag’ wo find’ […], 28. August 185. [?]; Nr. 6. do.: „Du sagtest unlängst […], 28. August 1858; Nr. 7. do.: „Was flüstert leise […], 28. August 1861 [?]; Nr. 8. do.: „Nur etwas giebts […], s.d.; Nr. 9. do.: „Dir heut auch wieder […], s.d.; Nr. 10. Meiner Anna zu ihrem Geburtstag: „O glaube nicht […]“, 15. November 1861; Nr. 11. „Vergib mir, Anna […]“, um 1860; Nr. 12. An Anna: „Obwohl Papachen […]“, um 1860; Nr. 13. „Sind diese 50 dir verglüht […]“, 19. Februar 1866 [?]; Nr. 14. Herrn Belart in Lostorf, August 1865; Nr. 15. Für meine spanischen Novellen, s.d.; Nr. 16. „Mein Märchen […]“, s.d.; Nr. 17. „Ans Glas zu klopfen […], Hochzeitstoast, s.d. |
Darin: | Manuskripte |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 1 Mappe |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=307620 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|