N Joseph Viktor Widmann 3 (4) Spätere Gedichte, 1870-1911 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:N Joseph Viktor Widmann 3 (4)
Alte Signatur(en):Mss.h.h.XXXV.I
Titel:Spätere Gedichte
Entstehungszeitraum:1870 - 1911
Entstehungszeitraum, Streudaten:s.d.
Stufe:Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz

Angaben zu Inhalt und Struktur

Originaltitel:Nr. 26. Auf dem Rütli, 1. Fassung, 1870; Nr. 27. Auf dem Rütli, spätere Fassung, 1870; Nr. 28. Die Betenden, s.d.; Nr. 29. Meiner sterbenden Palme, 1874; Nr. Jakob Frey († 30.12.1875): „Nein! Ohne letzten Gruss […]“, 1875; Nr. 31. Fabel. Die Blume und der Schmetterling, 1875; Nr. 32. Der alte Häuptling, 1876; Nr. 33. Fabel. „Ein Affe wohnt […]“, s.d.; Nr. 34. Schillers Pompeji, 1879; Nr. 35. Das Bündnis, 1880; Nr. 36. Lied eines griechischen Mädchens, 1880; Nr. 37. Todeslust aus Schönheit, 1880; Nr. 38. Nächtliches Zwiegespräch, Entwurf 1885; Nr. 38a. Nächtliches Zwiegespräch, Neujahrslied, Abschrift, s.d.; Nr. 38b. Nächtliches Zwiegespräch, Neujahrskantate, Abschrift, s.d.; Nr. 39. Ein ungerecht Übergangener, s.d.; Nr. 40. Eine Wohnungsnot, s.d.; Nr. 41. „Ob schuldig oder nicht […]“, s.d.; Nr. 42. Lenzsonne am winterlichen Grabe eines jungen Mädchens, Entwurf, s.d.; Nr. 42a. Lenzsonne am winterlichen Grabe eines Mädchens, Reinschrift, s.d.; Nr. 43. „Bevor der Winter Abschied nahm […]“, s.d.; Nr. 44. Im Herbste, s.d.; Nr. 45. Am Neckarufer, s.d.; Nr. 46. Absagestrophen J.V.W. an Ott, verschiedene Lesarten, 1892; Nr. 47. „Bin auf Schimmelstuten […], s.d.; Nr. 48. Der Beweis, s.d.; Nr. 49. Omen in nomine, um 1890; Nr. 50. Barcelona und Paris, s.d.; Nr. 51. Schenk’s Tod († 18.7.1895), 1895; Nr. 52. „Als Ostens Früchte […], zum 28. August 1899 [?]; Nr. 53. „Zu meinem Sechzigsten […], 1902; Nr. 54. „Der Vater sprach […]“, 1902; Nr. 55. „Fürwahr! So ist’s der Mühe wert […]“, zu Paul Heyses 80. Geburtstag, 1910; Nr. 56. „Ob Abschiedsworte […]“, am Grabe von Karl Munzinger, 1911; Nr. 57. Sprüche. „auch Pegasus […]“ s.d.; Nr. 57a. Sprüche. Friedhofinschrift, s.d.; Nr. 57b. Sprüche. Mott zur Goethe-Mystifikation, s.d.; Nr. 57c. Sprüche. „Beim Pudel heisst es […], s.d.; Nr. 58. Der Gefährte, autogr. Reinschrift, Druck: Rückseite Todesanzeige Kröner, Cotta, 1911; Nr. 58a. Der Gefährte, Druck mit Korrekturen, 1911; Nr. 59 Caenis, s.d.; Nr. 60. Prolog zu einer den Mitgliedern der Bundesversammlung gegebenen Extravorstellung der Sommerbühne auf dem Schänzli in Bern, s.d.; Nr. 61. Die jungfräuliche Herrin, s.d.; Nr. 62. Puffärmel, s.d.; Nr. 62a. Puffärmel, Reinschrift, um 1880; Nr. 63. Nicaso’s Gesang, s.d.; Nr. 64. Achill auf Skyros. Cantate, s.d.; Nr. 65. Nächtliches Zwiegespräch, s.o. Nr. 38b.; Nr. 66. Nauplius, um 1873; Nr. 67. Xenien, um 1875; Nr. 67a. Xenien, s.d.; Nr. 67b. Xenien, s.d.; Nr. 68. Sesenheim. Nachtlied, Sehnsucht, s.d. [1864]; Nr. 69. Zu Gottfried Kellers siebzigstem Geburtstag, 1889; Nr. 70. Des gebildeten Schulmannes Schwemmels Hymnus […], s.d.; Nr. 71. Notizen betr. Giovanni delle bande nere, s.d.
Darin:Manuskripte
Sprache:Deutsch

Angaben zum Umfang

Umfang:1 Mappe
Archivalienart:Schriftdokument
Material / Beschreibstoffe:Papier

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/40fqj62jzfw
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=307623
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog