Mss.h.h.I.98 Berner Chronik, 18. Jh. (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Signatur:Mss.h.h.I.98
Titel:Berner Chronik
Entstehungszeitraum:18. Jh.
Darin:Geschichtliche Notizen aus der Geschichte der Stadt Bern von 1673-1680, 1687, 1703, 1704, mit Abschriften von Verträgen. Wahrscheinlich Abschrift des von Haller (IV.645) als Zeitbuch der Stadt Bern von Samuel Herbort bezeichneten und von A. von Tillier benutzten Werkes (Samuel Herbort 1645-1712; Gr. Rath 1673; Landvogt in Buchsee 1684-1690; Kornherr 1708). Der Verfasser war, wie er sagt, 1677 bei Verlegung des Staatsschatzes in das neue Gewölbe anwesend (pag 65). 1675 zog sein Bruder als Lieutnant unter Jak. von Wattenwyl nach Strassburg (kein Herbort genannt). Der Verfasser muss dem Grossen Rathe angehört haben, dem Berichte fügt er häufig subjektive Bemerkungen bei. Die Vertrags-Abschriften (1315-1686) sind nicht wortgetreu und enthalten einzelne grobe Unrichtigkeiten (pag 119-328). Spezialregister über Personen und Sachen von Herrn Oberst von Sinner
Umfang:1 Band, Folio: 342 paginierte Seiten
Material / Beschreibstoff Anm.:Halbpergamentband
Stufe:Konvolut/Codices/Bände

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/db1pdzw6vrf
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
Mss.h.h.LII.187 Exzerpte aus dem sog. Herbortschen Zeitbuch, 1673-1711, von Franz Ludwig Lerber (1648-1720) und dem Chronikon von Johann Rudolf Gruner (1680-1761), 1820 (Konvolut/Codices/Bände)

siehe auch:
Mss.Mül.229 Berner Chronik von 1673 bis 1704 von Franz Ludwig Lerber (1648-1720), 18. Jh. (Konvolut/Codices/Bände)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=31571
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog