N Hermann von Fischer Nachlass Hermann von Fischer (1926-2015), 1777-2015 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Signatur:N Hermann von Fischer
Titel:Nachlass Hermann von Fischer (1926-2015)
Entstehungszeitraum:1777 - 2015
Bestandesgeschichte / Charakterisierung:Hermann von Fischer wurde am 26. Oktober 1926 als jüngstes Kind von Pfarrer Albert Fischer (1874–1926) und Sara Fischer-Bäschlin (1884–1966) in Wichtrach geboren. Nach der Matur in Bern im Jahr 1945 begann er ein Architekturstudium an der ETH Zürich, das er 1951 beendete. Danach sammelte er erste Berufserfahrungen, unter anderem als Architekt bei Hans Weiss und als Assistent von Michael Stettler am Historischen Museum in Bern. 1959 wurde er zum ersten Denkmalpfleger des Kantons Bern gewählt. In dieser Funktion baute er die neue Amtsstelle auf und setzte sich danach unermüdlich für die Belange der Denkmalpflege und die Erhaltung von Kulturgütern ein. Als Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege oder des International Council on Monuments and Sites (ICOMOS) pflegte er den Gedankenaustausch mit Fachkollegen im nationalen und internationalen Rahmen und übernahm verschiedene Expertenmandate. Er nahm Einsitz in zahlreiche Stiftungen – etwa der Schlösser Oberhofen, Hünegg oder Jegenstorf –, in denen er sich auch nach der Pensionierung noch viele Jahre engagierte. Seine damit einhergehenden Forschungen zum bernischen Interieur und Mobiliar fanden ihren Niederschlag in etlichen Ausstellungen und Publikationen, vor allem aber in seinem Grundlagenwerk zur Kunsthandwerkerfamilie Funk. Für diese Leistungen verlieh ihm die Universität Bern im Jahr 2001 die Ehrendoktorwürde. In der Burgergemeinde Bern schliesslich war Hermann von Fischer über Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Gremien tätig, sei es als Mitglied des Grossen und Kleinen Burgerrates oder der Direktion des Burgerlichen Waisenhauses, sei es als Präsident der Bibliothekskommission oder als Obmann der Gesellschaft zu Ober-Gerwern.

Hermann von Fischer starb am 26. März 2015 und hinterliess einen umfangreichen Nachlass, den die Burgerbibliothek Bern im Februar 2016 als Geschenk entgegennehmen durfte. Neben seinen eigentlichen beruflichen und privaten Papieren befanden sich darunter auch Materialien zu weiteren Mitgliedern der Familie von Fischer – etwa seiner Frau Vroni von Fischer-Stettler (1928–2006) oder seinen Eltern und Grosseltern – und verwandten Familien. Diese Unterlagen wurden in ein eigenes Familienarchiv (FA von Fischer B) überführt.

Zu all den beruflichen und privaten Beschäftigungsfeldern von Hermann von Fischer lassen sich im Nachlass Unterlagen finden. Seine Berichte, Notizen, Protokolle, Referate, Korrespondenzen, Agenden, Pläne, Skizzen sowie Fotografien geben einen vertieften Einblick in die langjährige Berufs- und Forschungstätigkeit. Besonders hervorzuheben ist die umfangreiche Dokumentation zu von ihm betreuten Berner oder Schweizer Baudenkmälern, die eine wichtige Ergänzung bildet zum Archiv der kantonalen Denkmalpflege und zu den einzelnen Stiftungsarchiven. Teil des Nachlasses ist ebenfalls eine reichhaltige Materialsammlung zu bernischen Ebenisten ergänzt mit Beschreibungen einzelner Möbel. Weiter enthält der Bestand auch seine persönlichen Papiere seit der Schulzeit, eine von ihm erstellte mehrbändige Bilddokumentation zur Familiengeschichte sowie Korrespondenzen mit Verwandten, Freunden und Bekannten.

August 2020
Denise Wittwer Hesse, Ruth Stalder
Umfang:36 Laufmeter

Bestandesbeschreibung

Person:Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Fischer, Hermann Eduard von (1926-2015)
Rechtsform:Natürliche Person
Erschliessungsgrad:Detailliert
Findmittel-Form:Digital
Findmittel-Qualität:Vollinventar
Stufe:Bestand

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/w4phk9mgcv2
 

Deskriptoren

Einträge:  Fischer, Hermann Eduard von (1926-2015) (Personen\Natürliche Personen\F)
 

Behältnisse

Anzahl:13
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
ES 772-794 Sammlung von Hermann von Fischer (1926-2015), 18. Jh.-1883 (Teilbestand / Kapitel)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=332196
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog