Signatur: | Mss.h.h.LI.226 |
Titel: | Studienheft des Malers Anton Schmalz |
Entstehungszeitraum: | 17. Jh. |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | S. 47: Ischt abgeschriben worden Im 1642 Den 5 Dag Jenner von Anthoni Schmaltz; weitere Daten: 1671 (vorderer Umschlag) und 1650 (S. 15) |
Originaltitel: | Titel auf Umschlag: Wapen Des Todtentantz Sampt Den zugehörrentten Versen Der Statt Bern Wie auch Die Wapen so in Der Predigerkirchen Gemalt sindt, 1671. AS |
Umfang: | 1 Band : 75 Seiten |
Bemerkungen: | Vorbesitzer: Dr. Paul Kalt, Chemiker, Freiburg |
Stufe: | Konvolut/Codices/Bände |
Weitere Angaben |
Person: | Verfasser / Verfasserin: Schmalz, Anton (16??-??) |
Bibliographie: | Kunstmuseum Bern (1979) |
| Zinsli (1979); S. 54/55 (Erläuterungen zum Studienheft) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Schmalz, Anton (16??-??) (Personen\Natürliche Personen\Sch) |
| Kunstmuseum Bern (1979) (Bibliographie/Nachschlagewerke\K) |
| Zinsli (1979) (Bibliographie/Nachschlagewerke\Z) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=33369 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|