N Karl Bürki sen. Nachlass Karl Bürki sen. (1867-1956), 1669-1955 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Signatur:N Karl Bürki sen.
Titel:Nachlass Karl Bürki sen. (1867-1956)
Entstehungszeitraum:1669 - 1955
Bestandesgeschichte / Charakterisierung:Karl Bürki sen. wurde am 16. August 1867 als Sohn des Friedrich und der Magdalena geb. Pulver in Oberhofen geboren, wo sein Vater Verwalter des Wattenwyl-/Wichterheer-Guts war. 1883-1886 absolvierte er das Seminar Muristalden in Bern, 1886 wurde er Lehrer in Borisried (Gemeinde Oberbalm), 1888 in Oberbalm selbst (bis 1911). 1895 heiratete er seine ehemalige Schülerin Magdalena Zingg. Im selben Jahr wurde er in die Schulsynode gewählt, 1902 in den Grossen Rat. 1911 zum Schulinspektor des III. Kreises gewählt, war er in der Folge zunehmend in anderen Geschäften für die Unterrichtsdirektion tätig (entsprechende Verkleinerung des Inspektionskreises und 1929 zusätzliche Anstellung bei der Unterrichtsdirektion). Bürkis besonderes Engagement galt den Fortbildungsschulen und den Pädagogischen Rekrutenprüfungen (Oberexperte ab 1936), zudem war er am Entwurf des bernischen Primarschulgesetzes von 1951 beteiligt. Wegen seiner Verdienste um die Volksschule und die Rekrutenprüfungen verlieh ihm die Universität Bern 1941 den Dr. phil. h.c.

Der Bestand umfasst mehrheitlich Unterlagen aus Bürkis beruflichen Tätigkeiten. Bei der Korrespondenz und im Teilbestand 'Personendossiers; Sachdossiers; Verschiedenes' wurde bei der Erschliessung auf den Versuch verzichtet, Privates und Geschäftliches zu trennen. Von besonderem Interesse sind die Unterlagen zu Bürkis Weiterbildungsreisen nach Deutschland 1932 und 1934 und zu seiner Beziehung zum Schulrat Anton Senner (N Karl Bürki sen.15, 266, 153 und 276).

Die Unterlagen, aus denen die Nachlässe N Karl Bürki sen. und N Karl Bürki jun. gebildet wurden, konnten von der Burgerbibliothek 2017 direkt aus dem Wohnhaus von Christoph Bürki (1929-2016), dem Sohn von Karl Bürki jun., übernommen werden. Bei der Bildung der beiden Bestände blieben eine Reihe von Dokumenten 'anderer bzw. ungeklärter Herkunft' übrig, die nicht eindeutig zugeordnet werden konnten. Diese wurden hier verzeichnet, könnten aber auch erst von den beiden folgenden Generationen erworben worden sein.

August 2018
Thomas Schmid
Umfang:1,5 Laufmeter

Bestandesbeschreibung

Person:Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Bürki, Karl Leopold (1867-1956)
Rechtsform:Natürliche Person
Erschliessungsgrad:Detailliert
Findmittel-Form:Digital
Findmittel-Qualität:Vollinventar
Stufe:Bestand

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/r154s4p754v
 

Deskriptoren

Einträge:  Bürki, Karl Leopold (1867-1956) (Personen\Natürliche Personen\B)
 

Behältnisse

Anzahl:2
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
N Karl Bürki jun. Nachlass Karl Bürki jun. (1897-1978), 1839-1993 (Bestand)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=346961
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog