Angaben zur Identifikation |
Signatur: | FA Bloesch 103 |
Titel: | Sammelband |
Entstehungszeitraum: | 1911 - 1957 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | und s.d. |
Stufe: | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Suisse allemande, in: La vie musicale, 1911; Ein seltenes Geschenk Poseidons, s.d.; Kolonistenleben im römischen Afrika, s.d.; Künstlerische Wertzuwachssteuer, s.d.; Nächtliche Fahrt, s.d.; Zeitgeist und Bernergeist, s.d.; Schweizer Maler, 1913; Zur Feststellung, 1914; Morgenländische Erzählungen. Rezension, 1914; Heinrich Federer, 1914; Fritz Müller. Alltagsgeschichten. Rezension, 1914; Ausstellung der Haller'schen Druckerzeugnisse, Vortrag zur Jahresversammlung Verein zur Förderung des Schweizer. Gutenbergmuseums, 1921; Aus der Frühzeit der Germanistik. Freiherr zu Lassberg und Joh. Rud. Wyss d.J.,1930; Der schweizerische Gewerbsverein und seine Bestrebungen für eine schweizerische Zolleinheit, 1928; Ein englischer Gönner der Berner Stadtbibliothek im 18. Jahrhundert, 1935; Albrecht Haller als Bibliothekar, 1935; Bieler Soldatenbriefe aus dem 15. Jahrhundert, 1937; Die Entwicklung Burgdorfs im 19. Jahrhundert, 1937; Das Hotel zum Falken, 1957 |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 1 Band |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=375618 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|