N Paul Boesch Gr.2944 Willy Baus: Textblatt, Zitat von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), s. d. (sine dato) (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:N Paul Boesch Gr.2944
Titel:Willy Baus: Textblatt, Zitat von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Entstehungszeitraum:s. d. (sine dato)
Stufe:Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz

Angaben zu Inhalt und Struktur

Darin:Faltblatt, Vorderseite mit siebenzeiligem Text
Bildeintrag:mittig:
Die Frage: "Soll man philosophieren?" muss,
dünkt mich, so beantwortet werden, als eine
ähnliche: "Soll man sich selbst rasieren?"
Wenn mich jemand darüber fragte, so würde
ich antworten: Wenn man es recht kann, ist es
eine vortreffliche Sache. Lichtenberg
1742-1799

unten rechts [handschriftlich]:
Baus St. Gallen

Angaben zum Umfang

Format:Blattmasse: 19 x 38 cm
Archivalienart:Schriftdokument
Material / Beschreibstoffe:Papier
Werkgruppe:Grafik
Technik:Druck

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Urheberrechtsschutz, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Weitere Angaben

Person:Künstler / Künstlerin: Baus, Willy (1909-1985)
Verfasser / Verfasserin: Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/bxnf055msdk
 

Deskriptoren

Einträge:  Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799) (Personen\Natürliche Personen\L)
  Baus, Willy (1909-1985) (Personen\Natürliche Personen\B)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=420004
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog