Bildbereich |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | Gr.D.546 |
Titel: | Christian Bühler: Wappen der Gesellschaft zu Kaufleuten |
Entstehungszeitraum: | 1863 |
Stufe: | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Im Dezember 1863 beschlossen die Vorgesetzten von Kaufleuten, ein neues "Leichentuch" (Bahrtuch) anfertigen zu lassen. Sie beauftragen Christian Bühler mit dem Entwurf für die Broderie des neuen Leichentuchs (ZA Kaufleuten 57, S. 95). In der Stubengutsrechnung von 1864 erscheint unter den Ausgaben der Lohn für Christian Bühler (ZA Kaufleuten 746, S. 41). |
Bildeintrag: | unten rechts: Bühler fec. 1863 handschriftlich auf der Rückseite: Chr. Bühler, Maler und Inspektor des Kunstmuseums im Bundesrathhaus fecit 1863. Manu proprio scripsit |
|
Angaben zum Umfang |
Format: | Blattmasse: 55 x 58,5 cm Bildmasse: 48,5 x 52,5 cm (ohne Umrandung) |
Archivalienart: | Bild |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Werkgruppe: | Grafik |
Technik: | Gouache |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
Weitere Angaben |
Person: | Künstler / Künstlerin: Bühler, Christian (1825-1898) |
Dargestelltes Objekt: | Kaufleuten |
| Tod |
| Wappen |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Bühler, Christian (1825-1898) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Wappen (Sachen\Grafik Schlagwörter\W) |
| Kaufleuten (Sachen\Grafik Schlagwörter\K) |
| Tod (Sachen\Grafik Schlagwörter\T) |
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=439372 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|