|  |
Berner Chronik von Konrad Justinger
Darin: Abschrift der Chronik von Konrad Justinger (gestorben 1438). Der Band ist der 1. Band der dreibändigen Chronik-Abschrift von Ludwig Zehender (1539-1607). Band 2 siehe Mss.Mül.213 und Band 3 siehe Mss.Mül.219
Zeit der Abschrift: 16.10.1589-12.03.1590 (f. 194v) / 1591 (f. 201v)
Mit: Alphabetisches Register (f. 195r-210v)
Auf der Titelseite Zehender-Wappen mit Datum 1592 und Initialen G.W.D.W.G.
Am Schluss zwei Flugblätter eingeklebt. Das eine betr. die Bündniserneuerung zwischen Zürich, Bern und Strassburg 1588
Auf dem Deckel zwei Kupferstiche aufgeklebt
Besitzervermerk: Auf dem Deckel Initialen L.Z. [Ludwig Zehender (1539-1607)]; Jean Louys Steiger, Baron de Mont wohl Hans Ludwig Steiger (1653-1713)
Exlibris Rudolf Emanuel Berthold von Mülinen (1805-1879)
| 1589 - 1591 | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.Mül.210
|
| |
|
|  |
Berner Chronik von Bendicht Tschachtlan
Darin: Abschrift der Chronik von Bendicht Tschachtlan (ca. 1420-1493) umfassend die Zeit von 1436 bis 1466 (Dorfbrand von Frutigen 1466). Der Band ist der 2. Band der dreibändigen Chronik Abschrift von Ludwig Zehender (1539-1607). Band 1 siehe Mss.Mül.210 und Band 3 siehe Mss.Mül.219
Tschachtlans Chronik ist für die Zeit des alten Zürichkrieges eine Bearbeitung der Chronik von Hans Fründ (gestorben 1469), siehe Studer (1877), S. 200
Der Band enthält ferner, ebenfalls von der Hand Ludwig Zehenders:
f. 127r: Verzeichnis des Kleinen Rats von Bern 1474, verfasst 1589
f. 127v-134r: Stellungnahme Heinrich Bullingers (1504-1575) zum französischen Soldbündnis von 1564. Siehe Haller (1785-1788)
Zeit der Abschrift: 29.5.-17.7.1590 (f. 122r). Kurzer Nachtrag von späterer Hand zum 26.12.1672 (f. 122r)
Mit: Alphabetisches Register, verfasst 1590 (f. 123r-126v)
Besitzervermerk: Auf dem Deckel Initialen L.Z. [Ludwig Zehender (1539-1607)]
| 16. Jh. - 17. Jh. | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.Mül.213
|
| |
|
|  |
Berner Chronik von Diebold Schilling
Darin: Abschrift der Chronik von Diebold Schilling (ca. 1430-1486) umfassend die Zeit von 1466 bis 1480. Der Band ist der 3. Band der dreibändigen Chronik-Abschrift von Ludwig Zehender (1539-1607). Band 1. siehe Mss.Mül.210 und Band 2. siehe Mss.Mül.213
Ganz vorn Kupferstich mit Darstellung eines Segelschiffes eingeklebt
Am Schluss:
S. 635-668: Verzeichnis der bernischen Auszüger nach Murten 1476 und Nancy 1477
S. 669-673: Register
S. 674/675: Kurzer Bericht mit Holzschnitt der Schlacht Bruderholz bei Basel vom 25. März 1499 im Verlauf des Schwabenkrieges
S. 675-681: Bericht und farbiger Holzschnitt der kriegerischen Auseinandersetzungen Wilhelm von Grumbachs (1503-1567) mit dem Hochstift Würzburg von 1558-1567, sogenannte Grumbachsche Händel. Besonders betr. die Belagerung der Feste Grimmenstein und der Stadt Gotha, 1567
Zeit der Abschrift: Juli/Oktober 1589. Der Bericht vom Würzburg-Grumbachischen Handel trägt das Datum 9.9.1601 (S. 681, S. 675-681)
Besitzervermerk: Ludwig
| 1589 | Konvolut/Codices/Bände |
Mss.Mül.219
|
| |
|