|  |
Ehevertrag mit Magdalena von Muleren
Darin: 1. Exemplar
| 1484 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Wattenwyl B 18 (1)
|
| |
|
|  |
Ehevertrag mit Magdalena von Muleren
Darin: 2. Exemplar, mit Transkription
| 1484 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Wattenwyl B 18 (2)
|
| |
|
|  |
Kauf eines Viertels der Herrschaft Burgistein im Landgericht Seftigen durch Verena Schwendi, Witwe des Urban von Muleren, im Namen ihrer Tochter Magdalena, Ehefrau des Jakob von Wattenwyl
| 27.04.1497 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
FA von Graffenried A 754
|
| |
|
|  |
Gruppenporträt: Wattenwyl, Jakob von (1466-1525); Wattenwyl, Niklaus von (1492-1551); Wattenwyl, Hans Jakob von (1506-1560); Wattenwyl, Reinhard von (?-15??); Wattenwyl, Hans von (?-1568); Wattenwyl, Jakob von (?-1558); Bonstetten, Barbara von (14??-1519); Muleren, Magdalena von (?-1513); May, Katha
Darin: Stifterbild der Familie des Jacob von Wattenwyl; um Vordergrund 5 Heilige: zentral heilige Anna Selbdritt, nach links heiliger Jakobus (Patron des Stifters) und heiliger Antonius, nach rechts heilige Magdalena (Patronin der Ehegattin) und heilige Barbara;
auf der linken Seite vor dem Schutzpatron kniend der Stifter, hinter ihm abwärts folgend vier Söhne Niklaus, Hans Jacob, Reinhard und Hans oder Jacob (unehelicher Sohn);
auf der rechten Seite kniend zehn Töchter des Stifters, von denen vier in geistlichen Stand eingetreten (Catharina, Margaritha, Anna, Verena), ganz rechts die Ehegattin Magdalena von Muleren und Tochter Barbara von Bonstetten (siebte von rechts);
im Hintergrund rechts das Stockhorn und davor die Stadt Thun, links eventuell die Schlösser Uttigen und Gerzensee
| 1515 | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Porträtdok. 236
|
|  |
|