Resultatliste

 
  1 Datensatz gefunden
Titel/DarinZeitraumStufeSignaturAP  
Resultate 1 - 1 von 1 (0,04s)
1
Rezepte, Beschwörungen, Segen, De taxone liber
Darin:
Die Inhaltsübersicht orientiert sich von der Gliederung her an den neun Schreiberhänden, die an der Zusammenstellung der Rolle beteiligt sind und weist zudem die bereits aus dem Rotulus abgedruckten Texte aus: A) Rectoseite: Z. 1–176 Rezepte. 'Herbe pentafuli sucum da bibere … Ad … duricia …' (61–67) 'Ad lumbricos …' (Pinto 1973, S. 21) (72–75) 'Accipe plantaginem …' (Steinmeyer 1916, S. 390) (93) 'Fimum caprinum …' (Wilhelm 1916, S. 253) (135–139) 'Item. Circumscribe centauriam …' (Henzen 1969, S. 16) (174) 'Ad scabiem corporis. Plumbum in testa …–… usque dum sanetur.' (Wilhelm 1916, S. 254). Z. 177 leer. Z. 178–179. Beschwörung. 'Ravvas. Cellaros … magnus epanon coya.' Z. 180–379 Rezepte, Beschwörungen und Segen. 'Ad pruriginem (am Rand). Salvia decoquatur …' (207) 'Item alio modo. Patiens caducum morbum …' (Henzen 1969, S. 17) (273–295) 'De vulture. Quem cum apprehenderis, caput eius ferro amputa … et vexationibus prosunt.' (Pinto 1973, S. 21) (295–299) 'De pullo hirundinis.
ca. 1075 - ca. 1125Codex Inhalt Cod. 803 (A) 1. Lokalisiert die VE im Archivplan

Suchkriterien
Deskriptor(en)Steinmeyer (1916) (Bibliographie/Nachschlagewerke\St)
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog

Legende
Bestellbar
Lokalisieren im Archivplan
Bild vorhanden, klicken zum Anzeigen