|  |
Dalmaziquai 9-13
Darin: Die Deskribierung von Häusern richtet sich normalerweise nach der aktuellen Hausnummer. Im Fall des Dalmaziquais 9-13 bereitet diese Art der Erschliessung Probleme. Ursprünglich trugen die heutigen Häuser die Nummern 112 (heute: 9) und 108 (heute: 13) (siehe Stadtpläne 1893 und 1904). Im 20. Jh. erhielten sie neue Nummern, wobei das nördlichste Haus der Gruppe die Nummer 13 bekam, das östlichste die Nummer 11 (Stadtplan 1956). Anlässlich des Neubaus des Restaurants Schwellenmätteli wurde das ehemalige Haus Nr. 11 abgerissen, die Nummer 13 wurde rund 50 m nach Süden versetzt und behielt dabei die Nummer. Die neue Nummer 11 trägt seither das Restaurant Schwellenmätteli.
Die Deskribierung berücksichtigt die Änderungen mit dem Zusatz (alt)/(neu) sowohl bei Nr. 11 als auch bei Nr. 13 (obwohl sich dort nur der Standort, nicht das Haus selbst geändert hat).
Zwischen den Häusern 9 und 13 stand während Jahren ein Gebäude, das auf keinem Stadtplan eingezeichnet ist. Die Scheune wurde erst
| | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
Kommentar
|
|  |
|