Kommentar Dalmaziquai 9-13 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

Archivplan-Kontext


Bildbereich

Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
    
Abbildung Bemerkung:1: Stadtplan 1893
2: Katasterplan 1904
3: Stadtplan 1956
4: Situation 2014
5: Ansicht von Westen. Am Hang beim Brückenpfeiler die Nr. 9, in der Mitte (mit Turm) die Nr. 11, links mit dem Walmdach die Nr. 13. (FP.E.608)
6: Ansicht von Nr. 9 von Osten (Slg. Suter 407)
7: Ansicht von Westen mit Scheune (AK.969)
8: Ansicht von Osten mit Scheune (N A. Aerni AK.2993)

Angaben zur Identifikation

Signatur:Kommentar
Titel:Dalmaziquai 9-13
Stufe:Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz

Angaben zu Inhalt und Struktur

Darin:Die Deskribierung von Häusern richtet sich normalerweise nach der aktuellen Hausnummer. Im Fall des Dalmaziquais 9-13 bereitet diese Art der Erschliessung Probleme. Ursprünglich trugen die heutigen Häuser die Nummern 112 (heute: 9) und 108 (heute: 13) (siehe Stadtpläne 1893 und 1904). Im 20. Jh. erhielten sie neue Nummern, wobei das nördlichste Haus der Gruppe die Nummer 13 bekam, das östlichste die Nummer 11 (Stadtplan 1956). Anlässlich des Neubaus des Restaurants Schwellenmätteli wurde das ehemalige Haus Nr. 11 abgerissen, die Nummer 13 wurde rund 50 m nach Süden versetzt und behielt dabei die Nummer. Die neue Nummer 11 trägt seither das Restaurant Schwellenmätteli.
Die Deskribierung berücksichtigt die Änderungen mit dem Zusatz (alt)/(neu) sowohl bei Nr. 11 als auch bei Nr. 13 (obwohl sich dort nur der Standort, nicht das Haus selbst geändert hat).

Zwischen den Häusern 9 und 13 stand während Jahren ein Gebäude, das auf keinem Stadtplan eingezeichnet ist. Die Scheune wurde erst im 20. Jh. gebaut und ist vor 1930 wieder verschwunden. Sie wird nicht deskribiert.

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Urheberrechtsschutz nicht bewertet, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Weitere Angaben

Ort:Dalmaziquai 11 (alt)
Dalmaziquai 11 (neu)
Dalmaziquai 13 (alt)
Dalmaziquai 13 (neu)
Dalmaziquai 9

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/nmkvv32q1d5
 

Deskriptoren

Einträge:  Dalmaziquai 13 (neu) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\D)
  Dalmaziquai 11 (neu) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\D)
  Dalmaziquai 9 (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\D)
  Dalmaziquai 13 (alt) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\D)
  Dalmaziquai 11 (alt) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\D)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
Sammlung Hans-Ulrich Suter 775 Bern: Altstadt (untere); Teilansicht (SW); Kirchenfeld; Schwellenmätteli; Dalmaziquai 11, -1915.12.30 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

AK.963 Bern: Dalmaziquai 9; Kirchenfeldbrücke; Bundeshaus (S); Altstadt (obere); Kirchenfeld; Schwellenmätteli -- Brücke, -1930.01.23 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

AK.964 Bern: Dalmaziquai 9; Kirchenfeldbrücke; Bundeshaus (S); Kirchenfeld; Altstadt (obere); Schwellenmätteli -- Brücke, 1905-1907.04.16 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

AK.969 Bern: Teilansicht (SW); Münster (Turm); Kirchenfeldbrücke; Schwellenmätteli; Dalmaziquai 9-13; Kirchenfeld; Altstadt (untere) -- Brücke; Kirche, 1913- (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FI Franco-Suisse 187 Bern: Schwelle; Schwellenmätteli; Münster; Münsterplatz 3; Münsterplattform; Badgasse; Schifflaube; Dalmaziquai 11-13; Kirchenfeld; Altstadt (untere) -- Kirche, 20. Jh. (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FI Franco-Suisse 189 Bern: Schwelle; Schwellenmätteli; Münster; Münsterplatz 3; Münsterplattform; Badgasse; Altstadt (untere); Dalmaziquai 11; Kirchenfeld -- Kirche, 20. Jh. (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FI Franco-Suisse 2159 Bern: Teilansicht (SW); Badgasse; Altstadt (untere); Schwelle; Schwellenmätteli; Dalmaziquai 11-13; Kirchenfeld -- Winter, 1909-1916 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FI Franco-Suisse 338 Bern: Teilansicht (SW); Altstadt (untere); Matte; Schwelle; Kirchenfeld; Schwellenmätteli; Dalmaziquai 11, 20. Jh. (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FI Franco-Suisse 892 Bern: Teilansicht (SW); Altstadt (untere); Kirchenfeldbrücke; Kirchenfeld; Schwellenmätteli; Dalmaziquai 9p-13 -- Winter; Brücke, 20. Jh. (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FN.G.C.582 Bern: Aarstrasse 46; Badgasse 49-59; Fricktreppe 11-13; Kirchenfeld; Kirchenfeldbrücke; Matte; Schwelle; Dalmaziquai 11-13 -- Garten; Brücke, s. d. (sine dato) (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FN.G.C.583 Bern: Dalmaziquai 9-11; Kirchenfeld; Kirchenfeldbrücke; Marzili -- Brücke, 19. Jh. (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FN.G.E.313; FN.G.E.339 Bern: Teilansicht (S); Dalmaziquai 11-11a; Dalmaziquai 13; Schwelle; Schwellenmätteli; Kirchenfeld; Altstadt (untere); Matte, 1883-1891 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FN.G.E.350; FP.E.607 Bern: Kirchenfeldbrücke; Englische Anlagen 6-12; Marienstrasse 11; Dalmaziquai 9-11a; Marzili; Kirchenfeld; Schwellenmätteli -- Brücke, 1887-1894 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FN.G.E.352; FN.G.E.353; FP.E.611 Bern: Kirchenfeldbrücke; Dalmaziquai 9p-13; Thunstrasse 5; Marienstrasse 6, 11, 22-24; Englische Anlagen 6-12; Kirchenfeld; Schwellenmätteli -- Brücke, 1888 (ca.) (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FN.K.C.286 Bern: Teilansicht (SW); Altstadt (untere); Kirchenfeld; Schwellenmätteli; Schwelle; Dalmaziquai 11-13 (Zusätzliches Bild)

FN.K.C.76; FN.K.C.286; FN.K.C.287 Bern: Teilansicht (SW); Altstadt (untere); Kirchenfeld; Schwellenmätteli; Schwelle; Dalmaziquai 11-13, 1934 (ca.)-1968 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FN.K.C.96; FN.K.C.97 Bern: Teilansicht (SW); Altstadt (untere); Schwelle; Dalmaziquai 11-13; Kirchenfeld, 1934 (ca.)-1968 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FP.B.192 Bern: Teilansicht (SW); Schwellenmätteli; Dalmaziquai 11-13; Kirchenfeld; Altstadt (untere), 1862-1882 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FP.D.468 Bern: Kirchenfeldbrücke; Dalmaziquai 9-11; Kirchenfeld; Schwellenmätteli -- Brücke, s. d. (sine dato) (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FP.D.800 Bern: Kirchenfeldbrücke; Dalmaziquai 9-13; Aarstrasse 62, 76; Frickweg 19; Schwellenmätteli; Marzili; Kirchenfeld; Altstadt -- Brücke, 1883 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FP.E.608 Bern: Kirchenfeldbrücke; Dalmaziquai 9-13; Kirchenfeld; Schwellenmätteli -- Brücke, 1883-1891 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FP.E.612 Bern: Kirchenfeldbrücke; Dalmaziquai 13; Kirchenfeld; Schwellenmätteli -- Brücke, 1883-1891 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FP.E.622 Bern: Kirchenfeldbrücke; Dalmaziquai 9-13; Kirchenfeld; Schwellenmätteli -- Brücke, 1892-1894 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FP.E.625 Bern: Kirchenfeld; Kirchenfeldbrücke; Dalmaziquai 13; Schwellenmätteli -- Brücke, -1913 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

FP.F.30 Bern: Kirchenfeld; Kirchenfeldbrücke; Schwellenmätteli; Feldeggweg 1-7; Dalmaziquai 9; Dalmaziquai 27; Historisches Museum; Münzrain 3-1; Schwellenmattstrasse 1 -- Brücke, 1900-1913 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

N Agathon Aerni AK.2993 Bern: Dalmaziquai 9; Kirchenfeldbrücke; Bundeshaus (S); Altstadt (obere); Kirchenfeld; Schwellenmätteli -- Brücke, 1905-1911 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

R.A.247 Bern: Kirchenfeldbrücke; Herrengasse; Münster (Turm); Dalmaziquai 13; Kirchenfeld; Altstadt (untere); Schwellenmätteli -- Brücke; Kirche, 1893-1913 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

Sammlung Hans-Ulrich Suter 322 Bern: Kirchenfeldbrücke; Kirchenfeld; Altstadt (obere); Bundeshaus (S); Dalmaziquai 9 -- Brücke, 1905-1912.05.29 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

Sammlung Hans-Ulrich Suter 407 Bern: Dalmaziquai 9; Kirchenfeldbrücke; Bundeshaus (S); Kirchenfeld; Altstadt (obere); Schwellenmätteli -- Brücke, 1905-1907.04.16 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

Sammlung Hans-Ulrich Suter 496 Bern: Kirchenfeld; Historisches Museum; Kirchenfeldbrücke; Dalmaziquai 9, 13 -- Brücke, 1905-1913 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

Sammlung Hans-Ulrich Suter 497 Bern: Kirchenfeld; Historisches Museum; Kirchenfeldbrücke; Dalmaziquai 9; Feldeggweg 1 -- Brücke, 1901-1905 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=287992
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog