|  |
Gebetbuch der Ursula Begerin, dt.
Darin: Gebetbuch der Ursula Begerin, dt.
| ca. 1380 - 1494 | Konvolut/Codices/Bände |
Cod. 801
|
|  |
|
| |
Gebetbuch der Ursula Begerin, dt.
Darin: Gebetbuch der Ursula Begerin, dt.
| ca. 1380 - 1494 | Codex Produktionseinheit |
Cod. 801 (A)
|
| |
|
| |
[Jean Gerson]: Spirituelle Betrachtungsanweisung für die Wochentage
Darin: 177r-184v [Jean Gerson]: Spirituelle Betrachtungsanweisung für die Wochentage. 'Jhesus. Eyn klein anwisung und leitung einer geistlichen übung ... (179r) Sunnetag ... (180r) Mentag ... (180v) Zinstag ... (181r) Mitwoch ... (181v) Dursstag ... (182) Fritag ... (183v) Sampstag ... - ... noch der umbgekerten ordenunge.'
| ca. 1470 - ca. 1480 | Codex Inhalt |
Cod. 801 (A) 4.
|
| |
|
| |
Ermahnungen und Gebete
Darin: 185r-195v Ermahnungen und Gebete.
185r-188r Ermahnung an geistliche Frauen. 'Ein ermanung zu allen jungfrouwen ... O ir andechtigen ... - ... die do alle zitliche begirlicheit ubertreffent. Amen.'
188r Nachtrag: Pater noster, Ave Maria. '[V]atter unser ... [G]egrusset syestu, Maria ...'
188v Holzschnitt: Messe Gregors
189r-191v Passionsgebet Gregors, mit Exempel und Ablass. '(189r) Maria. Man liset in den romschen cronicken ... (190v) Disen ablöss habent bestetiget bäbste Nicolaus und Calixtus ... - ... Ave Maria.'
191v-192r Fünf Paternoster der heiligen Mechthild. 'Dyss hernoch geschriben gebett pflag sant Machtild teglich zu sprechen ...'
192r-193r Ablassgebet, mit Rubrik zur Betrachtung eines Veronikabilds.' Bonifa[cius ...] - ... Item dry und vierczig bebste habent gegeben ... die heilige figuren Veronica.'
193v Kupferstich: Maria Magdalena
193v-195v Gebet zu Maria Magdalena. 'Ein gut gebett zu samt Maria Magdalena. O heilige frouwe Maria Magdalena ... Jesu Cristo der
| ca. 1470 - ca. 1480 | Codex Inhalt |
Cod. 801 (A) 5.
|
| |
|
| |
Die sieben Freuden Mariens; Bittgebet
Darin: 1r-2r Sieben irdische Freuden Mariens, mit Ablass. 'Der bobst Innocencius gibet dry jor ablass der Marien ... Frouwe dich, Maria ... - ... in dinem ewigen friden. Amen.'
2v-4v Bittgebet. 'O her und gott, du, der durch den propheten hast gesprochen ... - ... der do laebest ewiger gott. Amen. 1494.'
| ca. 1470 - 1494 | Codex Inhalt |
Cod. 801 (A) 1.
|
| |
|
| |
Gebetszyklus der Ursula Begerin
Darin: 9r-176v Bilderzyklus zur Heilsgeschichte, nachträglich um einen 149teiligen Gebetszyklus erweitert. '(9v) Allmechtiger, ewiger, hymmelischer got vatter ... - ... (175v) nit lange in schrecken halte. Amen.'
| ca. 1380 - ca. 1410 | Codex Inhalt |
Cod. 801 (A) 3.
|
| |
|
| |
Gebet Bedas; Ablassgebete
Darin: 5r-7r Gebet Bedas von den sieben letzten Worten Christi am Kreuz. 'Dis ist das gebett, das der ersame prister Beda gemacht het ... - ... ummer [sic] und ewiglichen. Amen.'
7r-8v Ablassgebete. 'Von dysem noch geschriben gebett ist gar grosser ablass ... - ... choeren diner heiligen engelen. Amen.'
| ca. 1470 - ca. 1480 | Codex Inhalt |
Cod. 801 (A) 2.
|
| |
|