Cod. 519 Sammelbd.: Pius II; Johannes Lupus Anglus; Odo Magdunensis [= Ps. Macer]; Glossarium Latinum; Johannes de Garlandia; Raoul de Beauvais; Seneca; Computus; Ovidius, Delamationes Senecae; Grammatica etc., lat., 11. Jh. (ca.)-16. Jh. (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Identifikation formal

Signatur:Cod. 519
Titel:Sammelbd.: Pius II; Johannes Lupus Anglus; Odo Magdunensis [= Ps. Macer]; Glossarium Latinum; Johannes de Garlandia; Raoul de Beauvais; Seneca; Computus; Ovidius, Delamationes Senecae; Grammatica etc., lat.
Darin:Sammelbd.: Pius II Papa: Epistulae; Cicero: De inventione (Exzerpte); Nicolaus de Clamengiis: Deploratio calamitatis ecclesiae; Pius II Papa: Oratio de Constantinopoli clade; Johannes Lupus Anglus: Epistula de scientiae laudibus; Homilia ad prudentes virgines; Odo Magdunensis [= Ps. Macer]: De viribus herbarum; Glossarium Latinum; Johannes de Garlandia: Distigius, cum glossis; Versus medicinales; Raoul de Beauvais: Liber Titan; Tractatus grammaticus; Johannes de Garlandia: Distigius, Dictionarius cum glossis; Seneca: Epistulae morales ad Lucilium, De beneficiis etc.; Homilia de Petro et Paulo, Tractatus de virginitate; Tractatus de pascha; Sententiae variae; Computus ecclesiasticus; Ovidius: Ars amatoria, Amores; Declamationes Senecae moralizatae; Tractatus grammaticus, cum glossis, lat.
Archivalienart:Schriftdokument
Umfang:257 Bll.
Format:23 x 16,5 x 6 cm
Sprache:Latein

Bildbereich

Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
  • 3
    

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 16. Jh. - 2012
Einbandbeschreibung:Konservierungseinband (22 x 16 cm) aus einem flexiblen Papierumschlag. Buchblock auf neue 3 Bünde geheftet, keine Kapitale. Kein Rückentitel, unten modernes Signaturschild 'Cod. 519'. Je 2 alte Vorsatz- und Nachsatzblätter aus Papier (f. I-II, IV-V), auf f. Ir ausführliches Inhaltsverzeichnis von Pierre Daniel (s. unten Provenienz) sowie ein weiteres Nachsatzblatt aus Pergament (f. III); dazu je 3 neue Vorsatz- und Nachsatzblätter aus Papier (A-C, D-F).
Vorgängereinband (erhalten): Helles Pergamentkopert (22 x 15,5 cm); Rücken um 1700 in Bern mit hellem Pergament überzogen. Auf der Vorderseite Signatur 'G.6.' (innen 'G.6.D'). Innen 2 Lederbünde erhalten; aussen Reste von 2 Lederbändeln zum Binden. Rückentitel von der Hand M. Wilds: 'Epistolae quaedam ecclesiasticae, orationes et ?? quaedam generis. Epistola Pii Papae II ad Ludovicum regem Francorum. Epistola Pii II. directa Karolo VII. regi Francorum pro fide. Ad eandem [sic] responsio Karoli VII. regis Francorum. Epistola Papae Pii II. directa Ludovico regi Francorum. Deploratio calamitatis ecclesiasticae per schisma infandissimum, cum exhortatione Papae et pontificum ad eius extirpationem a M. N. de Clemangis metrice composita. Oratio elegantissima domini Aeneae episcopi Senensis. Epistola Johannis Lupi Angli ad Pientissimum quendam doctorem. Macer. Lexicon latinum. Etc., vide pag. ??', unten Aufschrift ' Mss. Hist' sowie '519.', auf der Vorderseite unten links modernes Signaturschild 'Cod. 519'. - In der Restaurierungsdokumentation werden auf 2 Kartons die Reste der ursprünglichen heftung sowie 2 Pergamentfälze aufbewahrt.

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 11. Jh. - ca. 16. Jh.
Material / Beschreibstoffe:Papier
Pergament
Ausstattung:ja

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: Paris (F), Regularkanoniker-Abtei Saint-Victor - verschiedene Teile, an der Foliierung erkennbar; dazu f. 160v Verbalexlibris 'Iste liber est ...,' (von Bibliothekarenhand 13. Jh., radiert von von Pierre Daniel mit seinem Namen ergänzt); zu den einzelnen Teilen s. unten PE (A) - (N).
Vorbesitzer: Daniel, Pierre (1530-1603), ausführliches Inhaltsverzeichnis f. Ir sowie eigenhändiges Exlibris mehrfach, so f. 1r oben und 256v unten: 'Ex libb. Petri Danielis Aurelii 1565'; f 160v oben '(Iste liber est) Petri Danielis Aurelii'; ferner Randnotizen f. 116r-120r, Titel ergänzt f. 237r oben.
Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - ohne Namenszug und Notizen, aber im Katalog Hortins verzeichnet.
BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632.
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20519&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Daniel, Pierre (1530-1603)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Paris (F), Regularkanoniker-Abtei Saint-Victor
Bibliographie:Hagen (1974); S. 433-437
Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 51 + 411f. + 482-487 + 524f.; Bd. III, S. 314f.

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/hmxb5zvvkgh
 

Deskriptoren

Einträge:  Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Daniel, Pierre (1530-1603) (Personen\Natürliche Personen\D)
  Paris (F), Regularkanoniker-Abtei Saint-Victor (Personen\Juristische Personen\P)
  Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129541
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog