Identifikation formal |
Signatur: | Cod. 629 |
Titel: | Maximus Planudes: Vita Aesopi; Catonis disticha moralia graece versa, griech. |
Darin: | Maximus Planudes: Vita Aesopi; Catonis disticha moralia graece versa, griech. |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Umfang: | 124 Bll. |
Format: | 19 x 13 x 2,5 cm |
Sprache: | Griechisch |
|
Bildbereich |
Ansichtsbild: |
|
|
Einband |
Einbandentstehungzeitraum: | ca. 1500 - 1700 |
Einbandbeschreibung: | Originaler Rensaissance-Einband (ca. 1500): mit dunkelbraunem Kalbsleder überzogene Pappdeckel (19 x 12 cm) mit schnittübergreifender 7 cm breiten Zunge; Deckelflächen kastenförmig reich mit Flechtwerkmustern (Bänder, Kreuze, Punkte) geprägt; Spuren von 2 Schliessen auf dem Hinterdeckel oben und unten (italienischer Stil). Rücken um 1700 mit weissem Pergament überzogen. Buchblock auf 4 doppelte und 2 einfache Lederbünde geheftet; blau und braun umstochene Kapitale; Goldschnitt, gepunzt. Rückentitel von der Hand M. Wilds: 'Aesopi vita graece, Catonis versio graeca' (ähnlich f. Ir oben), unten modernes Signaturschild 'Mscpt. 629'. Je 3 Vorsatz- und Nachsatzblätter (f. I-III, IV-VI), die inneren als Umlauf zu den Spiegelblättern; WZ kleines gotisches Minuskel m (s. unten Beschreibstoff). - Besitzeinträge in beiden Spiegeln (s. unten Provenienz); französische Notiz im hinteren Spiegel. |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1490 - ca. 1505 |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Ausstattung: | ja |
|
Buchgeschichte |
Provenienz: | Vorbesitzer: Budé, Guillaume (1468-1540) - sein Wappen (roter Sparren und 3 Trauben auf silbernem Grund) in den Anfagnsinitialen f. 2r, 94r - wahrscheinlich aber nie in seinem Besitz, da die Wappen offenbar später überklebt wurden (heute wieder abgelöst und verschollen). Vorbesitzer: d'Estouteville (1484-1527), gemäss (nachträglicher) Widmung auf f. 1v: 'Georgius Hermonymus reverendo protonotario Totaville commendationem.' Vorbesitzer: de Longeville - sein Namenszug auf f. 2r, in beiden Spiegelblättern sowie auf der Innenseite der Zunge. Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - ohne Namenszug und Notizen, aber im Katalog Hortins enthalten. BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632. |
Literatur im Bibliothekskatalog: | https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20629&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0 |
|
Weitere Angaben |
Person: | Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Budé, Guillaume (1468-1540) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Estouteville, Louis? d' (1484-1527) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Longeville, ? de (15./16. Jh.) |
| betr. Inhalt: Bongars, Jacques (1554-1612) |
Bibliographie: | Andrist (2007); S. 262-267 |
| Hagen (1974); S. 488 |
| Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 333 + 271 |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Estouteville, Louis? d' (1484-1527) (Personen\Natürliche Personen\E) |
| Budé, Guillaume (1468-1540) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Longeville, ? de (15./16. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\L) |
| Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| Andrist (2007) (Bibliographie/Nachschlagewerke\A) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129652 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|