Identifikation sachlich |
Signatur: | Mss.h.h.XV.54 (A) |
Titel: | Jahrzeitenbuch des Klosters Königsfelden, lat., dt. |
Darin: | Jahrzeitenbuch des Klosters Königsfelden, lat., dt. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1–12 |
Format: | 34,5 x 24,5 cm |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | bis 1331 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: 14. Jh. (ca. 1331 oder kurz vorher: letzter Eintrag 1330) |
Entstehungsort: | Schweiz: Kloster Königsfelden |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Velourspergament guter Qualität |
Lagen: | VI{12} (Sexternio, pro Monat je 1 Blatt, recto und verso); Lagensignatur 'I{us}' auf f. 12v unten (also waren vermutlich mehrere Lagen vorhanden oder geplant). |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 25,5–26 x 19,5–20,5 cm, auf 16 Zeilen eingerichtet, bei Eintragungen in kleinerer Schrift jeweils in 2–3 Zeilen unterteilt, Tintenlinierung, Punktierung am äusseren sowie unteren und oberen Rand. |
Schrift / Schreiber: | Gotische Minuskel: Zierschrift, Urkundenminuskel für die Einträge; Anlagehand und Eintragshand. |
Ausstattung / Buchschmuck: | 'KL' und alle römischen Kalenderangaben, die üblichen Angaben beim ersten eines Monats und wichtige Feste rubriziert (Zinnober, häufig mit heute violett-glänzender Tinte nachgezogen). Festbezeichnungen mit roten Strichen. Sonntagsbuchstabe 'A' rot, 'B–G' schwarz, mit rotem Strich, die goldenen Zahlen schwarz. |
Spätere Zusätze: | Notiz (19. Jh.) auf f. 1r oben: 'Original des Jahrzeitenbuchs von Königsfelden'. |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Bloesch-Katalog (1895); S. 661 |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Bloesch-Katalog (1895) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130571 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|