Identifikation formal |
Signatur: | Cod. 68 |
Titel: | Aulus Gellius: Noctes Atticae, lat. |
Darin: | Aulus Gellius: Noctes Atticae, lat. |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Umfang: | 120 Bll. |
Format: | 30,5 x 24 x 4 cm |
Sprache: | Latein |
|
Bildbereich |
Ansichtsbild: |
|
|
Einband |
Einbandentstehungzeitraum: | ca. 1700 |
Einbandbeschreibung: | Mit weissem Pergament überzogene Pappdeckel (30 x 22,5 cm); Buchblock auf 3 doppelte und 2 einfache Hanfbünde geheftet, blaugrün-weiss umstochene Kapitale. Rückentitel von der Hand M. Wilds: 'A. Gellii noctes atticae', unten modernes Signaturschild 'Mscpt. 68'. Je 2 Vorsatz- und Nachsatzblätter (f. I-II bzw. III-IV), jeweils als Umläufe zu doppelten Spiegelblättern; WZ "Berner Wappen, gekrönt, Monogramm M" (= Lindt, Papermills, Nr. 158). |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | 1448 |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Ausstattung: | nein |
|
Buchgeschichte |
Provenienz: | Vorbesitzer: Ludovicus de Gavilla (fl. 1448-1455), eigenhändiger Schreibervermerk f. 120rb unten: 'Ego Ludovicus de Gavilla Roberti filius francigena exscripsi[t] hunc librum Auli Gelii noctium atticarum in Castro alme civitatis Sibenici. Sub armo a nativitate Domini nostri Ihesu Cristi Millesimo CCCC XL octavo et die octava mensis Junii vivam in celis. Laus tibi sit Christe quoniam liber explicit iste. Hic liber est scriptus quis scripsit ego de Gavilla Ludovicus.' Auf f. 120v oben nochmals durchgestrichener Vermerk: 'Iste liber Aulii G. noctium atticarum est [Name Gavillas? ausradiert] de Sibenico exscriptus sibi et amicis.' Vorbesitzer: Waldkirch, Konrad von (1549-1616). Buchdrucker in Basel, übernahm ca. 1582 die Druckerei seines Schwiegervaters Peter Perna (aus Lucca), seit ca. 1540 der Drucker italienischer Glaubensflüchtlinge in Basel. Über diese Wege ist vermutlich die Hs. nach Basel gelangt. Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - kein Namenseintrag, aber eigenhändiger Leihvermerk f. 120v unten (kopfstehend): 'Ces deux livres sont au Sr C. Waldlkirch de Basle.' [In einem Briefkonzept an Wolfgang Mayer in Heidelberg vom Frühjahr 1609 ist die Ausleihe der Gellii libri an Waldkirch erwähnt, vgl. Schulthess 1905, S. 170.] BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632. |
Literatur im Bibliothekskatalog: | https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%2068&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0 |
|
Weitere Angaben |
Person: | Verfasser / Verfasserin: Gellius, Aulus (ca. 130-ca. 180) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Ludovicus de Gavilla (belegt 1448-1455) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Waldkirch, Konrad von (1549-1616) |
Bibliographie: | Hagen (1974); S. 90 |
| Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 383-387 |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Gellius, Aulus (ca. 130-ca. 180) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Ludovicus de Gavilla (belegt 1448-1455) (Personen\Natürliche Personen\L) |
| Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Waldkirch, Konrad von (1549-1616) (Personen\Natürliche Personen\W) |
| Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=139704 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|