Signatur: | GA VSKE |
Titel: | Gesellschaftsarchiv Verband Schweizerischer Käseexporteure |
Entstehungszeitraum: | 1891 - 2014 |
Bestandesgeschichte / Charakterisierung: | Verwaltungsgeschichte, Biographie Der Verband Schweizerischer Käseexporteure (VSKE) wurde 1896 als Verein Schweizerischer Käsehändler gegründet. Vorher waren die Käseexporteure vor allem im schweizerischen Handels- und Industrieverein (HIV) aktiv und schlossen dort u.a. eine für alle Mitglieder verbindliche Einkaufskonvention ab. Der VSKE engagierte sich anfänglich vor allem gegen einen die Qualität der Milch zuweilen negativ beeinflussenden Einsatz von Kunstdünger und Kraftfutter in der Milchproduktion. Nach der Jahrhundertwende begannen sich die Mitglieder des VSKE über den Einkaufspreis abzusprechen und bindende Richtlinien für Verkaufspreise, Skonti und Termine auszuarbeiten. Diese Aktivitäten führten 1905 zu einer Einkaufskonvention mit Konventionalstrafen. Schon 1904 war eine Zentralstelle für Warennachfrage und -angebot eingerichtet worden, um einen Ausgleich unter den Händlern zu ermöglichen. Der Verband erkannte auch rasch die Bedeutung einer sichtbaren Präsenz in der Öffentlichkeit in den wachsenden agrarpolitischen Spannungen. Er schuf schon 1902 eine eigene Pressekommission. Vor dem Ersten Weltkrieg kam es zu teilweise heftigen Auseinandersetzungen mit den Organisationen der Milchproduzenten. Diese gründeten 1911 mit der Emmental AG eine eigene Käseexportfirma, um so Einfluss auf die Milchpreisbildung zu gewinnen. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges intervenierte der Staat direkt in die Herstellung, die Verarbeitung und den Handel mit Milch und Milchprodukten und veranlasste den Zusammenschluss des Zentralverbandes schweizerischer Milchproduzenten und des VSKE in der Genossenschaft Schweizerischer Käseexporteure, die nach dem Krieg zur Schweizerischen Käseunion wurde. Unter ihrem Dach organisierten Produzenten und Exporteure künftig den Käseexport gemeinsam. Dadurch verlor der VSKE viele seiner bisherigen Funktionen. Auch nach der Auflösung der Käseunion 1998 gewann der VSKE seine einstige Bedeutung nicht wieder zurück, weil in den 1990er-Jahren grosse Käsehandelsfirmen ihre Handelstätigkeit aufgegeben hatten und neue Organisationen wie die Fromages Suisses SA, die Käseorganisation Schweiz oder die Swiss Cheese Marketing Funktionen übernahmen, die einstmals der VSKE resp. die Käseunion ausgeübt hatten. 2002 wurde der VSKE in einen Verein umgewandelt.
Bestandsgeschichte Der Bestand wurde 2006 vom Archiv für Agrargeschichte im Auftrag des VSKE erschlossen.
Form und Inhalt Das Archiv des VSKE dokumentiert vor allem die Tätigkeit des Verbandes in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, namentlich die Koordination der Handelsbedingungen sowie Marktanalysen und Länderstudien. Ein Teil der Unterlagen aus der Anfangszeit ist im Archivbestand von Alfred Guido Roth (AfA Nr. 728) vorhanden.
Ordnung, Klassifikation Die innere Ordnung des Bestandes wurde soweit sinnvoll übernommen. Wo nötig wurden die Unterlagen zum besseren Verständnis neu geordnet.
Obenstehende Angaben wie auch die folgenden Metadaten wurden aus dem Findmittel 366 des Archivs für Agrargeschichte übernommen. Bei einzelnen Verzeichnungseinheiten wurden Metadaten korrigiert. Ein Nachtrag im Umfang von drei Archivschachteln wurde neu verzeichnet.
November 2016 Thomas Schmid |
Umfang: | 17,5 Laufmeter |
Bestandesbeschreibung |
Person: | Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Verband Schweizerischer Käseexporteure (VSKE) |
| Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Verein Schweizerischer Käsehändler |
Bibliographie: | Roth (1972) |
|
Rechtsform: | Juristische Person |
Erschliessungsgrad: | Detailliert |
Findmittel-Form: | Digital |
Findmittel-Qualität: | Vollinventar |
Stufe: | Bestand |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Verein Schweizerischer Käsehändler (Personen\Juristische Personen\V) |
| Verband Schweizerischer Käseexporteure (VSKE) (Personen\Juristische Personen\V) |
| Roth (1972) (Bibliographie/Nachschlagewerke\R) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 2 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=331172 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|