Signatur: | VA NHB |
Titel: | Verwaltungsarchiv Naturhistorisches Museum |
Entstehungszeitraum: | 1801 - 1980 |
Bestandesgeschichte / Charakterisierung: | Geschichte: Seit dem 17. Jahrhundert wurden im Naturalienkabinett der Stadtbibliothek Mineralien, Fossilien, Tiere und weitere Gegenstände aufbewahrt. Diese Sammlung wurde im 18. und 19. Jahrhundert um etliche private Kollektionen erweitert. Das Museum unterstand bis 1809 direkt der Aufsicht der Bibliothekskommission. Danach begann ein Museumskomitee die Leitung der Sammlungen zu übernehmen, das später den Namen Museumskommission erhielt. 1832 wurde das Museum von der Bibliothek abgetrennt und verselbständigt. Allerdings verblieb die Sammlung in der Bibliotheksgalerie. Zum Museum gehörte damals auch noch der Botanische Garten, bis er 1863 ins Rabbental verlegt wurde. Die Raumnot in der Bibliotheksgalerie zwang die Burgergemeinde, für das Naturhistorische Museum einen Neubau zu erstellen, der 1878-1882 an der Hodlerstrasse 5 gebaut wurde. Da die Sammlungen auch weiterhin stark anwuchsen, wurde schon seit 1888 wieder über Platzmangel geklagt. In den Jahren 1932-1934 konnte das Museum im Kirchenfeld einen allen Bedürfnissen genügenden Bau errichten lassen. 1938 fand die von anfang an projektierte Erweiterung des Ausstellungssaals statt. 1960-1961 wurde auch noch der Strassentrakt ausgebaut.
Das Archiv des Naturhistorischen Museums gelangte in mehreren Ablieferungen an die Burgerbibliothek; die einzelnen Teile wurden leider separat verzeichnet und signiert. Für das vorliegende Inventar wurden alle Dokumente wieder zusammengeführt; um ihre Herkunft nicht vollständig zu verwischen, wurden nicht alle Akten so weit vereinigt, wie es möglich gewesen wäre. So entstanden einzelne Doppelspurigkeiten (z.B. zwei Mappen "Personelles"). Auch die Korrespondenz ist aus dem gleichen Grund unterschiedlich tief erschlossen. Damit die Dokumente auch unter den früheren Signaturen zu finden sind, wurden diese im Feld "alte Signatur" eingetragen; dort kann man sie abfragen. Wichtige Teile des Verwaltungsarchivs befinden sich nach wie vor im Naturhistorischen Museum (s. separate Liste am Schluss des Inventars). Auch das wissenschaftliche Archiv wird noch dort betreut. Deshalb besteht der Bestand in der Burgerbibliothek hauptsächlich aus drei Arten von Dokumenten: Akten und Korrespondenz, Gelehrtennachlässe sowie Bauakten und -pläne. |
Umfang: | 7,6 Laufmeter |
Link: | Website |
Bestandesbeschreibung |
Bibliographie: | Burgergemeinde (1986) |
| Huber (1982) |
| Jahrbuch NHM |
|
Rechtsform: | Juristische Person |
Erschliessungsgrad: | Detailliert |
Findmittel-Form: | Digital |
Findmittel-Qualität: | Vollinventar |
Stufe: | Bestand |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Huber (1982) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Burgergemeinde (1986) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Jahrbuch NHM (Bibliographie/Nachschlagewerke\J) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: VA BK 243 DC Bank; Casino; Burgerbibliothek; Naturhistorisches Museum; Burgerliches Jugendwohnheim, 1985-2004 (Konvolut/Codices/Bände)
siehe auch: VA BK 1386 (16) Naturhistorisches Museum, 1915-1916 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=121817 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|