GA SUOV Gesellschaftsarchiv Schweizerischer Unteroffiziersverband (SUOV), 1864-2007 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Signatur:GA SUOV
Titel:Gesellschaftsarchiv Schweizerischer Unteroffiziersverband (SUOV)
Entstehungszeitraum:1864 - 2007
Bestandesgeschichte / Charakterisierung:Das Gesellschaftsarchiv des Schweizerischen Unteroffiziersverbands - 1864 als Eidgenössischer Unteroffiziersverein gegründet - wurde im Sommer 2006 auf Initiative von Peter Rolf Hubacher (geb.1939), Zentralobmann der Veteranen des SUOV, der Burgerbibliothek als Dauerdepositum übergeben. Die Finanzierung der wissenschaftlichen Erschliessung des Archivs wurde mit Stiftungsgeldern sowie einem Beitrag des SUOV selbst sichergestellt. Das Archiv befand sich zuletzt an der Münstergasse 49 in Bern, wo es seit der Auflösung des Bieler Zentralsekretariats im Jahr 1997 untergebracht war und von Rudolf Zurbrügg betreut wurde.

Das Archiv ist nach der in den Statuten vorgegebenen Verbandsstruktur geordnet worden. Von der Delegiertenversammlung, dem Zentralvorstands und den Fachkommissionen beinhaltet es die Protokolle, Korrespondenz und Sachgeschäfte über den Zeitraum von 1864 bis 2001. Die Akten der Mitgliedschaften wie Sektionen oder Unteroffiziervereine, kantonale Unteroffiziersverbände und militärische Verbände belaufen sich vor allem auf Druckschriften wie Statuten, Jahresberichte und Jubiläumsschriften.

Das obligatorische Arbeitsprogramm der Mitgliedschaften wird in den Akten über die verschiedenen periodischen Wettübungen und Wettkämpfen dokumentiert: Felddienst-, Marsch-, Schiess-, Handgranaten-, Sandkasten- und taktische Übungen sowie Panzerabwehrkurse seit 1957. Besonderes Interesse dürfte den Preisfragen anlässlich der Schweizerischen Unteroffizierstagen (SUT) zukommen, wobei die schriftlichen Arbeiten z.T. mit Beurteilungsbogen für die Jahre 1867 bis 1929 erhalten sind. Anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums des SUOV 1964 wurde die gesellschaftspolitisch aktuelle Preisfrage "Was erwarte ich von der Geistigen Landesverteidigung im Militärdienst?" gestellt. Die eingegangenen preiswürdigen, trostpreiswürdigen und nicht preiswürdigen schriftlichen Arbeiten sind mit Bewertung vorhanden.

Das Archiv des Schweizerischen Unteroffiziersvereins wirft mit seinem 137 Jahre umfassenden Bestand nicht nur ein Licht auf die Vereinstätigkeit von 110 Sektionen und deren insgesamt 11'000 Mitgliedern. Es leistet darüber hinaus einen bedeutenden Beitrag zur Beleuchtung der freiwilligen ausserdienstlichen Tätigkeit im Milizsystem der Schweizer Armee.

März 2007
Maya Zellweger

Mai 2008
Hans Braun

Bearbeitung für scopeArchiv:
2011
Thomas Schmid
Umfang:27 Laufmeter
Link:Website

Bestandesbeschreibung

Person:Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Schweizerischer Unteroffiziersverband (SUOV)
Ort:Schweiz (CH)
Bibliographie:Graf (1989)
Rechtsform:Juristische Person
Erschliessungsgrad:Detailliert
Findmittel-Form:Digital
Findmittel-Qualität:Vollinventar
Stufe:Bestand

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/psshxq3g6g5
 

Deskriptoren

Einträge:  Schweizerischer Unteroffiziersverband (SUOV) (Personen\Juristische Personen\Sch)
  Schweiz (CH) (Orte\Sch)
  Graf (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\G)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
GA SUG Gesellschaftsarchiv Schweizerische Unteroffiziersgesellschaft (SUG), 1993-2008 (Bestand)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Deponenten
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Benutzungserklärung
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=121887
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog