Cod. 67 Valerius Maximus: Facta et dicta memorabilia, lat., 1350 (ca.)-1450 (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

Archive plan context


Identifikation formal

Ref. code:Cod. 67
Title:Valerius Maximus: Facta et dicta memorabilia, lat.
Contains also:Valerius Maximus: Facta et dicta memorabilia, lat.
Archival Material Types:Schriftdokument
Umfang:160 Bll.
Format:30 x 23 x 6 cm
Language:Latein

Bildbereich

Preview:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 1550 - 1598
Einbandbeschreibung:Renaissance-Einband** (16. Jh.): Mit braunem Kalbsleder überzogene Pappdeckel (30 x 21,5 cm), Vorder- und Hinterdeckel mit Goldlinie einfach gerahmt, jeweils mit goldgeprägtem Medaillon in der Mitte (wie Cod. 206 und 387). Buchblock auf 5 echte Doppelbünde geheftet; Rückenfelder mit goldener Knospe geprägt, im zweitobersten Rückenfeld Titel 'VALE. MAX.', unten modernes Signaturschild 'Cod. 67'. Spiegelblätter aus Pergament, das hintere mit Umlauf eines fliegenden Nachsatzblattes (f. III, auf dem recto mit handschriftlich ergänztem Textschluss von der Hand des Besitzers J. J. Lavernius); je 2 Vorsatz- und Nachsatzblätter aus Papier (f. I-II bzw. IV-V), mit WZ "4-blättrige Blüte mit Ranken", zwischen den Stegen (Stegabstände ca. 22 mm).

Buchblock

Creation date(s):ca. 1350 - ca. 1450
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Ausstattung:ja

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: Lavergne, Jean Jacques (16. Jh.), f. Ir Verbalexlibris: 'Hunc librum ex manuscriptis et vetustissimum et certissimum arbitror, cum ob alia multa in vulgaribus libris corrupta ex hoc restitui facile possunt, tum quod in eo erat liber decimus, quem extraximus inde [wohl der Teil in Cod. Vat. Reg. lat. 733]. Inventus est a me inter veteres libros calamo exaratos in librarioli cuiusdam officina. J. Jacobi Lavernii et amicorum.'; vgl. auch längere Notiz von seiner Hand zum Stichwort 'Causia' (mit Hinweis auf Plautus) am Rand von f. 74r; Textschluss des neunten Buches von seiner Hand auf dem Umlauf des fliegenden Nachsatzblattes (f. IIIr) ergänzt.
Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - eigenhändiger Namenszug "Bongars" f. 1r oben.
BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632.
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%2067&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0

Weitere Angaben

Person:Verfasser / Verfasserin: Valerius Maximus (1. Jh.)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Lavergne, Jean Jacques (16. Jh.)
Bibliographie:Hagen (1974); S. 90
Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 620

Conditions of access and use

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/stczw39q8tq
 

Descriptors

Entries:  Valerius Maximus (1. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\V)
  Lavergne, Jean Jacques (16. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\L)
  Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129172
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
Burgerbibliothek of Berne – Online Archive Catalogue