Cod. 128 Computatio anni 452; Paulus Orosius: Historiae adversus Paganos; Rufinus Aquileiensis: Historia ecclesiastica, lat., 10. Jh. (ca.)-1025 (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

Archive plan context


Identifikation formal

Ref. code:Cod. 128
Title:Computatio anni 452; Paulus Orosius: Historiae adversus Paganos; Rufinus Aquileiensis: Historia ecclesiastica, lat.
Contains also:Computatio anni 452; Paulus Orosius: Historiae adversus Paganos; Rufinus Aquileiensis: Historia ecclesiastica, lat.
Archival Material Types:Schriftdokument
Umfang:117 Bll.
Format:36,5 x 28 x 6 cm
Language:Latein
Comments:Laut Eintrag Bongars auf Cod. 141.322a gehörte Cod. 108 zu diesem Codex (nicht aber Cod. 169); das Fragment Cod. 756.67 (hebr. Machzor, 4 Bll., 13./14. Jh.) wurde von Lindt aus dem alten Einband abgelöst.

Bildbereich

Preview:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 1935
Einbandbeschreibung:Mit hellem Pergament überzogene neue Holzdeckel (36,5 x 26,5 cm), mit von aussen teilweise geschrägten Kanten, auf vier erhabene Doppelbünde geheftet, schnurumstochene Kapitale. Rücken ohne Titel, mit Aufschrift Cod. 128. Zwei moderne Vorsatz- und ein Nachsatzblätter (f. I-II bzw. III) aus Japanpapier, auf f. IIr aufgeklebtes Pergamentstück (3 x 15) cm mit Titelnotiz in Textura 'Cronica Orosii de Miseria hominum' (14./15. Jh.), abgelöst vom Vorgängereinband. - Die 1935 abgelöste Pergamentmakulatur ist heute aufgestellt als Cod. 756.67, siehe dort.
Vorgängereinband: Gotischer Originaleinband aus Strassburg: heller Schweinslederüberzug (13./14. Jh.) auf gewölbten Holzdeckeln. Erhalten sind (in der Schachtel Einbände): 2 Holzdeckel (35 x 25-25,5 cm), mit verpflockten Lederbünden, vermutlich karolingisch, aus der Entstehungszeit (10./Anf. 11. Jh.) : Auf der Buchrückenseite beider Deckel je 3 doppelte gerade sowie oben und unten je 1 einfacher schräger Bund; im Hinterdeckel innen längslaufende Nute mit sechsfach verpflockten Lederstreifen, aussen zickzackförmige Nute als Gegenstück; im Vorderdeckel auf der Schliessenseite innen 5 weitere Nuten mit je 2 Löchern (eine davon mit Schnurresten), aussen ehemals 2 Metallschliessen, die untere erhalten; die (verlorenen) Langriemen reichten bis im die Mitte des Hinterdeckels (Löcher für die Halterung noch sichtbar). Auf der Innenseite des Hinterdeckels Abklatsche der Spiegelblätter: vermutlich ein ursprüngliches in lateinischer Schrift (ca. 10./11. Jh., Doppelblatt) sowie späteres in hebräischer Schrift (= Cod. 756.67, f. 3r, richtig stehend). - Schweinslederüberzug: Rohes Leder mit eingeklappten Rändern, am rechten Rand Abklatsch des vorderen Spiegelblattes (= Cod. 756.67, f. 1r, kopfstehend). Auf der Vorder- und Rückseite jeweils Spuren von 5 (verlorenen) Metallbuckeln, dazu rautenförmige Verzierung mit doppelten Streicheisenlinien; auf dem Vorderdeckel oben Spuren eines rosettenförmigen Medaillons (6 Löcher, Rostspuren). Auf der Vorderseite Aufschrift von der Hand M. Wilds: 'Orosius de miseria hominum a condito mundo. Est historia generalis praemissa capitulatione prolixa. Idem primus liber historiae ecclesiasticae Eusebii Caesariensis episcopi sine principio et fine.'; auf der Rückseite oben Titel (13./14. Jh.) 'Incipit liber Orosii de miseria hominum' sowie Spuren des ursprünglichen Pergamentzettels mit Titelnotiz, der sich heute auf f. IIr findet (s. oben); auf dem Rücken unten grosses A.

Buchblock

Creation date(s):ca. 10. Jh. - ca. 1025
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Ausstattung:nein

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: Werner I., Bischof von Strassburg (im Amt 1002-1027) - Schenker an die Kathedrale Strassburg, laut Geschenkvermerk: 'Werinharius episcopus dedit sanctae Mariae', f. 1r oben
Vorbesitzer: Strassburg, Dombibliothek - bis ins 16. Jh., denn im 1508 erschienenen Katalog der Strassburger Bischöfe von Jakob Wimpfeling wird die Handschrift auf S. XXVII als eines der Bücher Bischof Werners aufgeführt: 'Historia Pauli Horosii'.
Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - ohne Namenszug, aber im Katalog Hortins verzeichnet.
BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632.
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20128&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0

Weitere Angaben

Person:Eusebius Caesariensis (ca. 260-339)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Werner I. (?-1028); Bischof von Strassburg
betr. Inhalt: Orosius, Paulus (5. Jh.)
betr. Inhalt: Rufinus Aquileiensis (ca. 345-410)
City:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Strassburg (Bistum); Kathedralbibliothek
Bibliographie:Hagen (1974); S. 180f.
Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 68 + 540

Conditions of access and use

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/7khj9gwpgbn
 

Descriptors

Entries:  Orosius, Paulus (5. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\O)
  Rufinus Aquileiensis (ca. 345-410) (Personen\Natürliche Personen\R)
  Werner I. (?-1028); Bischof von Strassburg (Personen\Natürliche Personen\W)
  Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Strassburg (Bistum) (Orte\Historisch)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
  Eusebius Caesariensis (ca. 260-339) (Personen\Natürliche Personen\E)
 

Containers

Number:1
 

Related units of description

Related units of description:siehe auch:
Cod. 169 Computatio anni 452; Paulus Orosius: Historiae adversus Paganos (Capitulatio), lat., 09. Jh. (ca.)-10. Jh. (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

siehe auch:
Cod. 141 (A) 322. Fasti Romani antiqui (Abschrift von Cod. 108, f. 1r, 2r-13v), 1600 (ca.) (Codex Inhalt)

siehe auch:
Cod. 108 Fasti Romani antiqui, lat., 10. Jh. (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

siehe auch:
Cod. 756.67 (A) Machsor, hebr. (Fragm.), 13. Jh. (ca.)-14. Jh. (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Cod. 141 (A) 322a. Brevis tractatus chronologicus (Abschrift von Cod. 128 f. 1ra-2ra Mitte), 1600 (ca.) (Codex Inhalt)
 

Files

Files:
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129217
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
Burgerbibliothek of Berne – Online Archive Catalogue