Cod. 392 Sammelbd.: Beda: Vita sancti Cuthberti; Translationes et miracula Cuthberti; De civitate Dei (Exzerpte); Dares Phrygius: Historia de excidio Troiae, lat., 1100 (ca.)-1215 (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Identifikation formal

Signatur:Cod. 392
Titel:Sammelbd.: Beda: Vita sancti Cuthberti; Translationes et miracula Cuthberti; De civitate Dei (Exzerpte); Dares Phrygius: Historia de excidio Troiae, lat.
Darin:Sammelbd.: Beda: Vita sancti Cuthberti; Translationes et miracula Cuthberti; De civitate Dei (Exzerpte); Dares Phrygius: Historia de excidio Troiae, lat.
Archivalienart:Schriftdokument
Umfang:40 Bll.
Format:24,5 x 17 x 2 cm
Sprache:Latein
Bemerkungen:Weiterer Teil: Vatikan, BAV, Vat. Pal. lat. 962, f. 118-158 (Schlussteil, alte ff. 56-97), vgl. https://digi.vatlib.it/view/MSS_Pal.lat.962

Bildbereich

Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
    

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 1700
Einbandbeschreibung:Mit hellem Pergament überzogene Pappdeckel (24,5 x 16,5 cm). Buchblock auf 3 doppelte und 2 einfache Hanfbünde geheftet, Rückenüberklebung aus Pergament, keine Kapitale. Rückentitel von der Hand M. Wilds: 'Bedae presbiteri de vita et mircaculis Cuthberti episcopi et confessoris. Quaedam ex chronicis. Translatio in Latinum a quodam Cornelio historiae. Daretis Phrygii de excidio Trojae. Quaedam ex Isidoro' (verblasst), unten modernes Signaturschild: 'Cod. 392'. Je 1 modernes Vorsatz- und Nachsatzblatt (f. I-II), als Umlauf zum Spiegelblatt; gebräuntes grobes Papier ohne WZ.'

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1100 - ca. 1215
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Ausstattung:ja

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: Paris, Abtei Saint Victor - f. 2r unten rotes Verbalexlibris: 'JHS, Maria, St. Victor, St. Augustinus' sowie Wappen der Abtei (32 mm): 3 gekreuzte Lilienstäbe, gelb, in blauem Schild); f. 42v: 'Iste liber est sancti Victoris Parisiensis, quicumque eum furatus fuerit vel celaverit vel titulum istum deleverit, anathema sit (ursprüngliches Schlussblatt (2. Hälfte 12. Jh.) und ähnlich f. 43r, am oberen Rand: 'Iste liber est sancti Victoris Parisiensis. Quicumque furatus fuerit eum vel celaverit vel titulum istum deleverit, anathema sit (13. Jh.). - vgl. f. 1v oben die alte Bibliothekssignatur von St. Victor: 'Tabulatus BBB 7', mit Inhaltsnotiz (s. unten Nr. 1). Der Codex fehlt seit 1604 in Saint-Victor, laut Randbemerkung im handschriftlichen Katalog von Claude de Grandrue, 1514 (Paris BNF ms. lat. 14767), vgl. Ouy (1999), Bd. 2, S. 443, v. Büren (1983), S. 293.
Vorbesitzer: Druckerei Herwagen in Basel - Druckvorlage für die Edition von 1563 (s. unten Inhalt, Nr. 2)
Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - eigenhändiger Namenszug 'Bongarsii' f. 2r oben sowie wohl f. 43r Notizen von seiner Hand.
BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20392&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Herwagen (Firma); Druckerei
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Paris (F), Regularkanoniker-Abtei Saint-Victor
Bibliographie:Büren (1983)
Hagen (1974); S. 360f.
Ouy (1999)
Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 12 + 368

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/4q3bbcs3vp1
 

Deskriptoren

Einträge:  Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Herwagen (Firma); Druckerei (Personen\Juristische Personen\H)
  Paris (F), Regularkanoniker-Abtei Saint-Victor (Personen\Juristische Personen\P)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
  Ouy (1999) (Bibliographie/Nachschlagewerke\O)
  Büren (1983) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
N Günther Goldschmidt 5 (8) Eigenhändige Exzerpte aus Codex 392 der Burgerbibliothek, 1934 (ca.)-1944 (ca.) (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129448
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog