Identifikation formal |
Ref. code: | Cod. 452 |
Title: | Sammelbd.: Martin von Troppau: Chronica; Conflictus Laupensis; Chronica de Berno [Auszug]; Alexander von Roes: Memoriale de praerogativa imperii Romani; Miracula Helvetiorum, lat. |
Contains also: | Sammelbd.: Martin von Troppau: Chronica, mit Fortsetzungen; Conflictus Laupensis; Chronica de Berno [Auszug]; Alexander von Roes: Memoriale de praerogativa imperii Romani; Miracula Helvetiorum, Exzerpte, lat. |
Archival Material Types: | Schriftdokument |
Umfang: | 173 + 1 Bll. |
Format: | 23 x 17,5 x 4,5 cm |
Language: | Latein |
|
|
Einband |
Einbandentstehungzeitraum: | approx. 1880 |
Einbandbeschreibung: | Moderner Einband von Buchbinder Albert Birau (kopfstehender Blindstempel f. Vv unten): Rotes Schafleder auf originalen Holzdeckeln des 15./16. Jh. (23 x 16 cm), mit Streicheisenverzierung, teils blind, teils schwarz gefärbt, in den Ecken schwarze Stempel; 2 originale Schliessen. Buchblock auf 3 echte Bünde geheftet (auf dem Rücken 4 falsche, mit Goldrand), rot-weiss umstochene Kapitale; goldene Rückentitel: 'Historia pontificum et imperatorum Romanorum, Conflictum Laupensis etc.'; unten modernes Signaturschild 'Cod. 452'. Spiegelblätter und Vorsatz (unbezeichnet, f. I-II) bzw. Nachsatz (f. V-VI) von Birau, aus Marmorpapier bzw. weissem Papier das um die erste bzw. letzte Lage gelegt ist; ferner 2 weitere Vorsatzblätter (f. III-IV): f. III = originales Spiegelblatt, auf dem verso das Wappen der Familie v. Wattenwyl, das um 1694 mit einem weiteren Blatt (f. IV, mit WZ "Berner Wappen gekrönt, Monogramm M [Malacrida]) überklebt und wohl von Rudolf Otth beschriftet wurde (s. unten Provenienz). - Zwischen f. III und IV sind an Falz 3 Blätter mit (nicht immer stimmigen) Bemerkungen von Johann Lindt 1944 eingeklebt, mit einer Pause und Notizen zum Wasserzeichen sowie mit Notizen zu Johann Rudolf Otth aus Gruners Genealogien [Mss.h.h.VIII.10]. |
|
Buchblock |
Creation date(s): | approx. 1463 - approx. 1470 |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Ausstattung: | nein |
|
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Birau, Albert (1827-1898) |
| betr. Vorbesitzer: Otth, Andreas (1647-1702) |
| betr. Vorbesitzer: Wattenwyl von (Familie); Burger von Bern, Distelzwang und Pfistern, 1226 |
Bibliographie: | Bloesch (1895); S. 743 |
| Hagen (1974); S. 395f. |
| Sinner (1760-1772); Bd. II, S. 96-108 + 506-510; Bd. III, S. 529-531 |
|
Conditions of access and use |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
Descriptors |
Entries: | Birau, Albert (1827-1898) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Otth, Andreas (1647-1702) (Personen\Natürliche Personen\O) |
| Wattenwyl von (Familie); Burger von Bern, Distelzwang und Pfistern, 1226 (Personen\Natürliche Personen\W) |
| Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| Bloesch (1895) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129494 |
|
Social Media |
Share | |
|