Identifikation formal |
Signatur: | Cod. 637 |
Titel: | Ibn Abi Zayd: ar-Risala, arab. |
Darin: | Ibn Abi Zayd: ar-Risala, arab. |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Umfang: | 90 Bll. |
Format: | 18,5 x 14,5 x 2,5 cm |
Sprache: | Arabisch |
|
Bildbereich |
Ansichtsbild: |
|
|
Einband |
Einbandentstehungzeitraum: | ca. 16. Jh. - ca. 1634 |
Einbandbeschreibung: | 1) Europäischer Koperteinband: ungefüttertes Kalbsleder (18,5 x 13,5 cm) mit Einschlägen; Vorder- und Hinterdeckel mit Streicheisen blind verziert; zwei Paar (moderne?) Lederbändel zum Schliessen. Rückentitel von der Hand M. Wilds: 'Compendium theologicae practicae Muhammedanorum, arabice', unten modernes Signaturschild: 'Mscpt. 637'. In den Deckeln ist je 1 Fragment (ca. 17,5 x 4,5 cm) eingesteckt, das eine leer, das andere mit einem wohl scholastischen Text einer hochmittelalterlichen lateinischen Pergamenthandschrift in extrem kleiner Notula (ca. 14. Jh.). 2) Buchblock auf 4 einfache Lederbünde geheftet; keine Kapitale. 1 modernes Vorsatz- und 2 Nachsatzblätter (f. II, III-IV) aus Papier: WZ Hand, darüber Stern. Dazu vorne und hinten je 1 ehemaliges Spiegelblatt (f. I, V): Makulatur einer lateinischen Pergamenthandschrift (13. Jh., Schriftspiegel 12 x 8 cm, 29 Zeilen, Textualis, rote und blaue Paragraphenzeichen, Interlinear- und Randglossen in kleiner Kursive); es handelt sich um 2 aufeinanderfolgende Blätter von Aristoteles Latinus: Physica VIII, lect. 3-6: '... opinari. In quo Democritus dicit de natura causas ... - ... Similiter autem et impossibile est et omne moveri aut alia quidem semper moveri ...' (vgl. Th. v. Aquin: Opera Omnia, Ed. Leonina, Bd. 2, 1884, S. 373-383). |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 16. Jh. - ca. 1634 |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Ausstattung: | nein |
|
Buchgeschichte |
Provenienz: | Vorbesitzer: Die Handschirft ist im Besitz eines Magribiners: Randbemerkungen, Auflösung der Siglen der Randbemerkungen (f. Iv), Rezept (f. 2r), alle von derselben Hand in Magribi; frommer Ausruf (f. 15v); Vorbesitzer: Hortin, Samuel (ca. 1589-1652) - eigenhändige Notiz Hortins kopfüber auf f. IIIr unten: 'S. Hortinus. Miror an non sit Alcoran Turcicus. Significa quaeso, et huic scribe. E. (ev. Signatur seiner eigenen Bibliothek?)'; vermutlich in seinem Katalog als 'Liber Turcicus elegans, Mss. ch[art.], 4°' erwähnt (siehe unten); BBB Erwerbungszeit: BB: Geschenk von Samuel Hortin, ca. 1634; vgl. das eingenhändige Gutachten Heinrich Hottingers (1620-1667) f. 1r: 'Quem misisti librum est compendium theologiae practicae Muhammedanorum, quo res et politicae et ecclesiasticae Muhamedanorum examussim tractantur', darüber von Bibliothekarenhand die Notiz: 'Judicium D. Hottingeri linguarum Orientalium in illustri schola Tigurina professoris, de hoc libro'; in etwa dieselbe Zeit gehören möglicherweise die durchgestrichene unlesbare Notiz (f. Ir) und zwei Schnörkel (f. Iv), alle wohl von europäischer Hand. |
Literatur im Bibliothekskatalog: | https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20637&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0 |
|
Weitere Angaben |
Person: | Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Hortin, Samuel (ca. 1589-1652) |
| betr. Inhalt: Aristoteles (384-322 v. Chr.) |
| betr. Inhalt: Hottinger, Johann Heinrich (1620-1667) |
Bibliographie: | Hagen (1974); S. 490 |
| Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 1f. |
| Würsch (2007); S. 17-19 |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Hottinger, Johann Heinrich (1620-1667) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Aristoteles (384-322 v. Chr.) (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Hortin, Samuel (ca. 1589-1652) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Würsch (2007) (Bibliographie/Nachschlagewerke\W) |
| Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129660 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|