Cod. 657 Sammelbd.: Bullinger, Heinrich: Studiorum ratio; Drucke von Johannes Oekolampad, Philip Melanchthon, Bartholomaeus Bernardi, lat., 1521-1533 (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Identifikation formal

Signatur:Cod. 657
Titel:Sammelbd.: Bullinger, Heinrich: Studiorum ratio; Drucke von Johannes Oekolampad, Philip Melanchthon, Bartholomaeus Bernardi, lat.
Darin:Sammelbd.: Bullinger, Heinrich: Studiorum ratio; Drucke von Johannes Oekolampad, Philip Melanchthon, Bartholomaeus Bernardi, lat.
Archivalienart:Schriftdokument
Umfang:250 Bll.
Format:17,5 x 12,5 x 5,5 cm
Sprache:Latein
Griechisch

Bildbereich

Ansichtsbild:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 1533 - ca. 1700
Einbandbeschreibung:Originaleinband: Mit braunem Kalbsleder überzogene dünne Buchendeckel (17,5 x 11,5 cm), teilweise geschrägte Kanten, mit dreifachem Streicheisen kastenförmig blind verziert, 2 Messingschliessen, von hinten nach vorn schliessend (fehlen, Beschläge an Vorder- und Hinterdeckel vorhanden); Rücken um 1700 in Bern mit hellem Pergament überzogen. Buchblock auf 3 Hanfbünde geheftet; blau-weiss umstochene Kapitale, Lederverstärkung; auf dem Aussenschnitt Titel: 'Salom., Bulli., etc.' Rückentitel von der Hand M. Wilds: 'Henr[icus] Bullingerus De ratione studii ad Berchtoldum Hallerum. Item De ratione studii ad Wernherum Lithonium. Joh. Oecolampadius De verbis coenae Domini. Bas[ileae] 1525. Salomonis sententiae versae a Philippo Melanchtone. Argent[orati] anno 1525. Bart[holomei] Bernardi Apologia de re uxoria Witemb[ergae]'; unten modernes Signaturschild: 'Mscpt. 657'. Je 7 Vorsatz- bzw. Nachsatzblätter (f. I-VII, VIII-XIV), Quaternionen, die inneren Blätter als Umlauf zu den Spiegelblättern; WZ "Berner Bär zwischen den Stegen" (Lindt Nr. 28-29); unter dem vorderen Spiegelblatt Makulatur einer mittelalterlichen Pergamenthandschrift (gotische Perlschrift, rubriziert, 14. Jh.).

Buchblock

Entstehungszeitraum:1521 - 1533
Material / Beschreibstoffe:Papier
Ausstattung:nein

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: Danmatter, Christian (-1572) - schreibt Bullingers Text im Oktober 1533 nach dessen Handexemplar, jedoch sehr fehlerhaft und nachlässig (vgl. Stotz 1987); mutmasslicher Erstbesitzer des ganzen Bandes und Annotator, teilweise in weinroter Tinte.
"Eychman", Besitzername in weinroter Tinte von Druck Nr. 6; Schenker an Christian Danmatter]: 'Is mihi dono dedit' (dessen Hand)
BBB Erwerbungszeit: BB seit spätestens 1697.
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20657&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Danmatter, Christian (?-1572)
Bibliographie:Bloesch (1895); S. 744
Hagen (1974); S. 496
Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 32; Bd. III, S. 143-151

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/vw54mrp3kgt
 

Deskriptoren

Einträge:  Danmatter, Christian (?-1572) (Personen\Natürliche Personen\D)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
  Bloesch (1895) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129679
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog