Cod. BB 31 al-Gazali: Ihya' 'ulum ad-din, arab., 17. Jh. (ca.)-18. Jh. (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Identifikation formal

Signatur:Cod. BB 31
Alte Signatur(en):Ms. 31 b
Titel:al-Gazali: Ihya' 'ulum ad-din, arab.
Darin:al-Gazali: Ihya' 'ulum ad-din, arab.
Archivalienart:Schriftdokument
Umfang:492 Bll.
Format:31 x 23 x 7 cm
Sprache:Arabisch

Bildbereich

Ansichtsbild:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 17. Jh. - ca. 18. Jh.

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 17. Jh. - ca. 18. Jh.
Material / Beschreibstoffe:Papier
Ausstattung:ja

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: 'Abd al-Haliq; Muhammad ibn 'Abd Allah; al-Kahi'i ibn 'Abd Allah ibn 'Abd Allah ibn 'Umar ibn Yusuf - alle gemäss Besitzervermerken f. 1r; dort ebenfalls kreisförmiger sechsgeteilter Besitzervermerk Ahmad ibn ...
Vorbesitzer: Muralt, Bernhard Rudolf Gottlieb Amédée von (1804-1848).
Anm.: Die Handschrift wird nach der französischen Eroberung von Constantine in Algerien am 13. Oktober 1837 erbeutet, vgl. die französische Notiz über die Eroberung von Constantine am 13. Weinmonat (Oktober) 1837, vermutlich von Amédée von Muralt, auf dem Spiegelblatt des Vorderdeckels; deutsche Notiz von A von Muralt vom 10. Christmonat (Dezember) 1837 über die Erbeutung der Handschrift und ihre Schenkung an die Bibliothek in Bern f. 490v; um Ostern 1838 sieht sie F(erdinand) Hitzig (1807-1875, Orientalist, Professor für Altes Testament an der Universität Zürich 1833-1861, an der Universität Heidelberg 1861-1875) in Bern bei Dr. (Samuel) Lutz (1785-1844, Professor der Theologie an der Akademie in Bern 1833-1834, Professor für Exegese des Alten und Neuen Testaments an der Universität Bern 1834-1844). "Der Entdecker, dessen Namen uns leider nicht mitgeteilt worden ist", vermutlich Hitzig, weist Prof. Petermann auf die Hs. hin; dieser informiert die Redaktion der ZDMG, "der Entdecker" wolle sie an die nächste allgemeine Versammlung der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft in Basel" (29. Sept. - 2. Okt. 1847) mitbringen, sie erscheint in den Protokollen der Versammlung aber nicht.
BBB Erwerbungszeit: BB seit Dezember 1837: Geschenk von A. von Muralt; im Sommer 1852 wird der Band an Hitzig an seinen Wohnort (Zürich) ausgeliehen und von ihm dort untersucht. Sie wird 1852 von Fleischer und Frei (Zürich), 1856 von Koch (Wolfenbüttel) untersucht (Notiz von Karl Ludwig von Steiger).
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20BB%2031&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Haliq, 'Abd al- (?-?)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Kahi'i ibn 'Abdallah ibn 'Abdallah ibn 'Umar ibn Yusuf, al- (?-?)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Muhammad ibn 'Abdallah (?-?)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Muralt, Bernhard Rudolf Gottlieb von (1804-1848)
Bibliographie:Hagen (1974); S. 37
Würsch (2007); S. 4-7

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/pms45m5s31x
 

Deskriptoren

Einträge:  Haliq, 'Abd al- (?-?) (Personen\Natürliche Personen\H)
  Muhammad ibn 'Abdallah (?-?) (Personen\Natürliche Personen\M)
  Kahi'i ibn 'Abdallah ibn 'Abdallah ibn 'Umar ibn Yusuf, al- (?-?) (Personen\Natürliche Personen\K)
  Muralt, Bernhard Rudolf Gottlieb von (1804-1848) (Personen\Natürliche Personen\M)
  Hagen (1974) (Bibliografie\H)
  Würsch (2007) (Bibliografie\W)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130143
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog