Cod. 752 (A) Aulus Gellius: Noctes Atticae, lat., 1407 (ca.)-1412 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 752 (A)
Titel:Aulus Gellius: Noctes Atticae, lat.
Darin:Aulus Gellius: Noctes Atticae, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-230
Format:30 x 22 cm, Ränder unregelmässig beschnitten
Sprache:Latein
Bemerkungen:Grosszügig ausgestattetete Luxushandschrift, streng nach karolingischem Vorbild (Vorlage?) angefertigt.

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1407 - ca. 1412
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: zwischen 1407-1410 (begründete Vermutung Reeves, Okt. 2023; Teresa de Robertis plädiert eher für 1410-1412, s. Cod. Dok.); 2. Hälfte/ Ende 15. Jh. (Bloesch, u.a., vgl. den Eintrag f. Iv: 'vermutlich Florentiner Prachthandschrift der Mediceerzeit, Ende 15. Jh.')
Entstehungsort:Italien: Florenz
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Ziegenpergament (?), hervorragende Qualität.
Lagen:I{2} + 20 V{202} + (V-1){211}[zwischen f. 209/210 fehlt 1 Blatt] + V{221} + (IV+1){230}[f. 222 an Falz (mit Punktierung!) angeklebt]. Lagensignaturen: Römische Kustoden I (f. 11v)-XXII (f. 221v) jeweils auf dem letzten verso unten Mitte.
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel 18,5 x 12,5 cm, breitrandig, durchwegs 27 Zeilen; Blindlinierung, Punktierung am äusseren Rand.
Schrift / Schreiber:Humanistische Minuskel (formata, streng der karolingischen Minuskel nachempfunden; ebenso die Capitalis rustica für Titel, Incipit und Explicit); Schreiber: 1 geübte Hand, wohl Giovanni Aretino (Vermutung Teresa de Robertis), schreibt den gesamten Text.
Ausstattung / Buchschmuck:Zu Beginn jedes Buches insgesamt 18 prächtig ausgestattete Initialen, 5-zeilig, mehrfarbig hellrot, blattgrün, azurblau und hellgelb auf Goldgrund, weiss gehöht: f. 3r, 21r, 38v, 50r (Drache), 60r, 70v, 78v, [Buch 8 fehlt], 92r, 101v, 115r, 123v, 135r, 151v, 162r, 174r, 185r, 201v, [Buch 19 fehlt infolge Blattverlust f. 209/210], 219v (Fische); in den Capitula bzw. zu Beginn der Kapitel viele 1- bzw. 2-zeilige einfache Initialen, wechselnd rot und blau (feine Leitbuchstaben am äusseren Rand); Titel sowie Incipits und Explicits in Rot.

Weitere Angaben

Person:Schreiber / Schreiberin: Giovanni Aretino (ca. 1392-15. Jh.)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/cm2ncct8wwr
 

Deskriptoren

Einträge:  Giovanni Aretino (ca. 1392-15. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\G)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130282
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog