Cod. 710 (A) Sammelbd.: Florilegium (Klassikerexzerpte); Vitae sanctorum; Carmina varia; Bernhardus Silvestris: De mundi universitate; Gualterus de Castellione: Alexandreis, lat., 1150 (ca.)-1250 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 710 (A)
Titel:Sammelbd.: Florilegium (Klassikerexzerpte); Vitae sanctorum; Carmina varia; Bernhardus Silvestris: De mundi universitate; Gualterus de Castellione: Alexandreis, lat.
Darin:Sammelbd.: Florilegium (Klassikerexzerpte); Vitae sanctorum; Carmina varia; Bernhardus Silvestris: De mundi universitate; Gualterus de Castellione: Alexandreis, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-136
Format:11,5 x 8-9 cm, alt ungleichmässig beschnitten; die zweispaltigen Blätter 13-17 und 44-49 seitlich überstehend (vermutlich bei der Beseitigung des mittelalterlichen Einbandes und beim Neubinden um 1600 mit breiterem Rand stehen geblieben, zum Schutz vor Textverlust).
Sprache:Latein
Bemerkungen:Bestehend aus 3 Teilen: 1) f. 1-42; 2) f. 43-49; 3) f. 50-138, jedoch gleichzeitig und recht homogen.

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1150 - ca. 1250
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 2. Hälfte 12./1. Hälfte 13. Jh.; 12./13. Jh. (Munk Olsen); um 1200 (Colker)
Entstehungsort:Frankreich: Rouen?
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Eher festes Pergament mit einigen Defekten (Löcher).
Lagen:4 IV{32} + V{42} + IV{50}[f. 43, 50: Einzelblätter] + III{56} + V{66} + III{72} + V{82} + III{88} + V{98} + III{104} + (V-1){113}[letztes Blatt bei der Anlage weggeschnitten, kein Textverlust] + 2 IV{129} + (IV-1){136}[zweitletztes Blatt bei der Anlage weggeschnitten, kein Textverlust]. Lagensignaturen (nur im 1. Teil): jeweils auf dem letzten verso bzw. auf dem erste recto unten römische Zahlen: i{us} (f. 1r), ii{us} (f. 16v), iii{us} (f. 17r), iiii{us} (f. 25r), v{us} (f. 33r).
Seiteneinrichtung:Einspaltig (f. 13r-17r, 44v-49v zweispaltig); Schriftspiegel und Zeilenzahl variabel, 9,5-10,5 x 5,5-7,5 cm, oft bis zum Blattrand, 24-31 Zeilen; sehr feine Bleilinierung; keine Punktierung erkennbar (abgeschnitten).
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel (Textualis, mit vielen Abkürzungen); mehrere Schreiber, mit braunen und schwarzen Tinten.
Ausstattung / Buchschmuck:Spärlich rubriziert: einige kleine rote Initialen, rote Titel, Incipits und Explicits in Rot; abgesetzte Versanfänge in Tinte, selten mit roter Strichelung.

Weitere Angaben

Bibliographie:Munk Olsen (1982-87); Bd. 2, S. 844-845, 129, 708; Bd. 1, S. 440-441; Bd. 3.1, S. 215

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/f87m6j8tgh4
 

Deskriptoren

Einträge:  Munk Olsen (1982-87) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130330
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog