Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 363 (A) |
Titel: | Sammelbd.: Servius: Scholia Bernensia in Vergilii opera; Rhetorica et artes; Horatius: Carmina; Ovid: Metamorphosen; Carmina etc., lat. |
Darin: | Sammelbd.: 2) Servius: Scholia Bernensia in Vergilii opera; 3) Consultus Fortunatianus: Ars rhetorica; 4) Augustinus: Principia dialecticae; 5) Augustinus: Principia rhetorices; 6) Clodianus: Ars rhetorica; 7) Horatius: Carmina; 8) Ovid: Metamorphosen; 9) Beda Venerabilis: Historia gentis Anglorum; 10, 11, 15, 17) Sedulius Scottus (Pseudo-): Carmina; 12) Eugenius Toletanus: Carmen; 13) Priscianus: Carmen de laude Anastasii; 1, 14, 16) Dioskurides: De materia medica, lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-197 |
Format: | 24 x 18,5 cm (und kleinere Blätter; unregelmässiger Beschnitt und alte Defekte) |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 0851 - ca. 0875 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: 9. Jh., 3. Viertel (Bischoff 1998); ca. 855 (Chr. v. Steiger); 855-869 (D. Bains). - Im Codex enthalten sind Gedichte (Nr. 11: f. 194v), die einen Erzbischof v. Mailand als lebende Person erwähnen, Angilbert II und Tadone, fl. 860-868, sowie Hinweise auf Kaiser Lothar (841-855). |
Entstehungsort: | Schweiz: St. Gallen? (Chr. v. Steiger; "von einem Iren auf dem Festland (in St. Gallen?) geschrieben ..." (Bischoff); Oberitalien? (Hinweise von Hagen, Lindsay u.a.). |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Lagen: | V{10} + 9 IV{82}+ III{88}[f. 85-86: Einzelblätter] + 12 IV{184} + (IV-1) [ein fehlendes Blatt vor f. 188] + (III-1+1) [f. 194: Einzelblatt; ein fehlendes Blatt vor f. 197]. Lagensignaturen: Römische Kustoden je auf erstem Blatt recto oben innen, original bis Lage XVIII (f. 137r), dann modern fortgesetzt mit Bleistift. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig (2r-142v), zweispaltig (143r-175v, 176v, 182r-195r, 196v-197v), dreispaltig (176r, 177r-181v) oder sogar vierspaltig (1v; 195v-196r); Schriftspiegel von vorn nach hinten wachsend: 17,5 x 13,5 bis 21,5 x 16 (ca. 7-8,5) cm; Zeilenzahl wechselnd 32, 34, später bis 43 Zeilen; Blindlinierung; keine Punktierung. |
Schrift / Schreiber: | Minuskel, vor-karolingisch; zur Auszeichnung dienen vergrösserte Minuskel-, aber auch Maiuskel-Buchstaben, teils mitten in den Textzeilen: "Derbe irische Minuskel schwankender Grösse, von einer Hand; die Hand erscheint auch in den irischen Bilinguen Basel ...; zusammen mit dem Paulinen-Codex Dresden bilden diese eine feste Gruppe, die wahrscheinlich von Handschriften aus dem Schülerkreis des Sedulius Scotus abhängig und mit St. Gallen verbunden ist. An den Rändern ... eine besonders grosse Zahl von Namen von Iren und festländischen Zeitgenossen ..." (Bischoff). Schreiber: insulare Hand (Ire), auf dem Kontinent geschrieben; vielleicht Zusammenhang mit den Einträgen f. 12r unten: 'Volcbreht me scripsit, AMEN' sowie: 'probatio penne Godescalc' - von Duktus, Alter und Tinte kommen beide Namen als Schreibernamen in Frage; weitere Randnotizen dieser Hände f. 12r oben und aussen (Pater noster); nahe verwandt mit Basel UB ms. A VII 3, St. Gallen Stiftsb. ms. 48, Dresden SLB ms. A 145b (griech.-lat. Bibel Handschriften von kontinental-irischen Schreibern). |
Ausstattung / Buchschmuck: | Tinteninitialen, teils vergrössert (s. oben Schrift), zu Beginn jedes Werkes; kleine Zierinitialen am Anfang der Absätze, sonst schmucklos. |
|
Weitere Angaben |
Person: | Schreiber / Schreiberin: Volkbrecht (9. Jh. ?) |
Bibliographie: | Bischoff (1998); S. 125 (Nr. 585) |
| Mostert (1989); S. 75 (Nr. 174) |
| Munk Olsen (1982-87); Bd. 1, S. 438; Bd. 2, S. 128, 798-799; Bd. 3.1, S. 249; Bd. 3.2, S. 171 |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Volkbrecht (9. Jh. ?) (Personen\Natürliche Personen\V) |
| Bischoff (1998) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
| Munk Olsen (1982-87) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130336 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|