Identifikation sachlich |
Signatur: | Mss.h.h.VII.118 (A) |
Titel: | Sammelbd.: Medizin und Rezepte, dt. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-174; im Hauptteil ältere Foliierung in Ziffern des 15. Jh.1-101 (f. 57-155), mit einzelnen Fehlern |
Format: | 30,5 x 21,5 cm |
Sprache: | Deutsch |
| Latein |
Bemerkungen: | Gemäss den Wasserzeichen aus 2 Teilen bestehend: a) 2 Lagen voraus und 3 Lagen hinten (f. 1-20, 148-174); b) 11 Lagen in der Mitte (f. 21-147). |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1470 - ca. 1500 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Datum: 18. April 1477: Mittelteil datiert f. 74v in Rot; WZ-Datierung stimmt überein |
Entstehungsort: | Vermutlich Mitteldeutschland oder Franken |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Material / Beschreibstoff Anm.: | 2°; Papier 1 (f. 1-20, 148-174): WZ Ochsenkopf (nicht bei Piccard gefunden); Papier 2 (f. 21-147): WZ Dreiberg mit Stange und Kreuz: (Piccard XVI Abt. VII, 2317/2319) "Ansbach, Heilbronn, Zwickau 1474-1478". |
Lagen: | (IV+1){9}[unklar, bestehend aus aneinander geklebten Doppelblättern] + (V+1){20} + 3 VI{56} + (VI-2){66}[zwischen f. 61/62 fehlt mind 1 Blatt] + VI{78} + 1 Bl.{79}[unklar] + IV{87} + II{91} + 4 VI{139} + IV{147} + (IV+1){156} + (IV+2){166} + (II+4){174}[unklar]. Keine Lagensignaturen oder Reklamanten; eine etwas jüngere Lagenzählung beginnt f. 21r oben mit "1" und geht bis f. 140r mit "11". |
Seiteneinrichtung: | Meist einspaltig (f. 48v-56r, 81r-82r, 146v-147v zweispaltig); Schriftspiegel 21-23 x 13-14 cm; 30-45 Zeilen, Stiftlinierung |
Schrift / Schreiber: | Haupt-Schriftart: Gotica bastarda und Gotica cursiva currens; vermutlich 6 Haupthände und einige Nachtragshände. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Rubriziert: rohe 2-3zeilige Initialen, rote Titel und Unterstreichungen, Strichelung; Schema f. 120r: ein Rohr für die Chirurgie (Querschnitt); f. 133r Initiale "I" mit groteskem Kopf; f. 159r rohe Kreisfigur, betitelt mit 'Alfa et omega'. |
Spätere Zusätze: | f. 148r-158v Nachträge 16./17. Jh.; f. 167v Nachtrag 1 Seite Anatomie 16./17. Jh. |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Bloesch-Katalog (1895); S. 293 |
| Brunner (1903); S. 380-395 |
| Handschriftencensus Bern (Internet); http://www.handschriftencensus.de/3958 |
| Scarpatetti (1983); Textbd. S. 31 (Nr. 79); Tafelbd. Abb. 528 |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Brunner (1903) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Scarpatetti (1983) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| Bloesch-Katalog (1895) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Handschriftencensus Bern (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Burgerbibliothek Bereichsleitung |
Physische Benützbarkeit: | Klima sensitiv |
Zugänglichkeit: | Nach Rücksprache |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130361 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|