Cod. 425 (A) Sammelbd.: Canonum collectio Dacheriana; Gregorius Magnus: Briefexzerpte; Pseudo-Cyprianus: De duodecim abusivis seculi etc., lat., 0867 (ca.)-0900 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 425 (A)
Titel:Sammelbd.: Canonum collectio Dacheriana; Gregorius Magnus: Briefexzerpte; Pseudo-Cyprianus: De duodecim abusivis seculi etc., lat.
Darin:Sammelbd.: Canonum collectio Dacheriana; Gregorius Magnus: Briefexzerpte; Pseudo-Cyprianus: De duodecim abusivis seculi etc., lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-78
Format:22-22,5 x 19 cm, unregelmässige Ränder
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 0867 - ca. 0900
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: Letztes Drittel 9. Jh. (Bischoff); 3. Viertel 9. Jh. (Homburger); 845-882 (Carey)
Entstehungsort:Frankreich: Reims (Bischoff, Homburger u.a.)
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Pergament guter Qualität, kaum Defekte; Proportion 1,15-1,18 : 1, Gewicht 703 g
Lagen:7 IV{56} + (IV+1){65}[f. 64 als Einzelblatt eingesetzt] + (III+1){72}[f. 72 als Einzelblatt angesetzt] + III{78}; Lagensignaturen: f. 48v unten römische Ziffer 'VI', übrige abgeschnitten.
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel 16,5-17 x 14-14,5 cm, meist 26 Zeilen; Blindlinierung N.S., Punktierung am äusseren Rand.
Schrift / Schreiber:Karolingische Minuskel: gleichmässige Reimser Minuskel (Bischoff), auffallend die Ligatur nt mit gestürztem t (Homburger); Capitalis rustica, "Kapitälchen"; elegante rote Unzialis (f. 12v, 45v), Capitalis quadrata (f. 13r); Schreiber: mehrere Hände (Bischoff).
Ausstattung / Buchschmuck:Zu Beginn der collectio (f. 13r) 5-zeilige Initiale A, in Federzeichnung und mit feinem Flechtwerk verziert; dazu verschiedene kleine Initialen in Tinte, z.T. auch in Rot oder blaustichig rot; Titelschrift in Tinte bzw. in Rot (f. 12v, 13r, 29v etc.); Titel und Initialen in Tinte teilweise gelb unterlegt, f. 17r blaugrün gefüllt; f. 78v Kreisschema zur Krankheitsbestimmung, Prognosticon (beschabt)
Spätere Zusätze:Zusätze (10. Jh.) von ungelenker Hand: f. 7v/8r: Zensualenliste, teils ausgekratzt: '... de presenti anno: ..., Giraldus, Bertolfus, Albuinus, Brito, Rambertus, Johannes, Arenteus'; f. 1r, 45v: Beschwörungsformeln (Exorzismus), f. 70v: Gebet (s. unten Nr. 4); f. 78r-v Nachträge und Exzerpte, z.T. mit Neumen (s. unten Nr. 6).

Weitere Angaben

Bibliographie:Bischoff (1998); S. 127 (Nr. 593)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/cvmff7gdp83
 

Deskriptoren

Einträge:  Bischoff (1998) (Bibliografie\B)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130382
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog