Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 49 (A) |
Titel: | Beda: Historia ecclesiastica gentis Anglorum, lat. |
Darin: | Beda: Historia ecclesiastica gentis Anglorum, lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-250 |
Format: | 34 x 22,5 cm, unregelmässig beschnitten |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 0801 - ca. 0866 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: 9. Jh. 1. Hälfte (Mostert 1989) oder 2. Drittel (Bischoff 1998) |
Entstehungsort: | Frankreich: Fleury OSB (Mostert 1989); wahrscheinlich Umkreis von Orléans (Bischoff 1998) |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Ziemlich sprödes Pergament guter Qualität, verschiedentlich alt geflickt. |
Lagen: | 20 IV{160} + III{166}[kein fehlendes Doppelblatt] + 10 IV{246} + II{250}[aneinandergeklebte Blätter]. Lagensignaturen: römische Kustoden I-XXII (bis f. 174v), teilweise vorgesetztes q mit einseitig einrahmendem Winkel; danach neu einsetzende Zählung (f. 206v: V; 222v: VII; 230v VIII; 238v: VIIII). |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 21,5-22 x 14,5-15,5 cm, meist 23 Zeilen, Blindlinierung durchweg O.S. |
Schrift / Schreiber: | Karolingische Minuskel, kräftig, stattlich, von mehreren Händen (darunter ein zeitgenössischer Korrektor); Incipits und Explicits in roter Unziale; Tironische Noten f. 9r, 38v. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Kalligraphisch ausgestaltete, meist zwei- bis dreizeilige Initialen in Unzialis-Formen, frühkarolingischer Typus, rot und gelb gefüllt, zum Teil mehrfarbig unterlegt. Reicher verziert ist f. 133v die Initiale I; anspruchsloser sind z.B. f. 139r die Initiale A, f. 152v E, f. 222v A, f. 244v V; f. 246r O; f. 248v B; dazu zahlreiche kleine Initialen rot und gelb gefüllt; Kapitelzählung meist in Rot. Kritzeleien: f. 138r unten bärtiges Gesicht in Tintenfarbe, federgezeichnet; f. 249v skizziertes Flechtwerk (Rankenornament, 10./11. Jh.); blind geritzte Zeichen: f. 7v, am oberen Rand: Figur eines nach links schreitenden Löwen; f. 162r: Initiale B, f. 198r: Initiale D; f. 228v: Blume (?). |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Bischoff (1998); S. 105 (Nr. 495) |
| Homburger (1962); S. 56 |
| Mostert (1989); S. 50 (Nr. 30) |
| Tironianorum index (Internet); http://www.martinellus.de/index/indexti.htm |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Bischoff (1998) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Homburger (1962) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
| Tironianorum index (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\T) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130409 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|