Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 20 (A) |
Titel: | Hieronymus: Commentarii in Jesaiam (18 Bücher), lat. |
Darin: | Hieronymus: Commentarii in Jesaiam (18 Bücher), lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-160 |
Format: | 39 x 28,5 cm |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 12. Jh. |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: 12. Jh., um Mitte (Homburger); 11. Jh. (Hagen) |
Entstehungsort: | Frankreich: Region Troyes (> Abbaye Saint-Loup de Troyes?) - wegen der Einträge Saint Germain und Saint Loup. |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Pergament verschiedener Dicke mit Löchern (z.T. genäht) und Fehlstellen an den Rändern |
Lagen: | (IV+1){9}[f. 1 zugesetztes Schmutzblatt] + 18 IV{153} [nach f. 65 fehlt eine Lage] + (III+1){160}. Lagensignaturen: Römische Ziffern I-VII (f. 57v), X-XVII (f. 129v) jeweils unten auf dem letzten verso (f. 65v, 137v, 145v und 153v abgeschnitten). |
Seiteneinrichtung: | Zweispaltig, Schriftspiegel 30,5 x 20,5 (9-9,5) cm; 45 Zeilen, Reglierung mit feinem Stift; Punktierung am Rand |
Schrift / Schreiber: | Spätkarolingische Minuskel (Homburger: Gewinkelte Minuskel des 12. Jh.); Überschriften in unzialer, durch kreisförmige Verdickungen verzierter Maiuskel in Schwarz. z.T griechische Wörter eingestreut; Nota-Zeichen und S-förmige Markierungen wichtiger Stellen am Rand |
Ausstattung / Buchschmuck: | Die erste Spalte auf f. 2ra ist ausgefüllt durch acht Reihen farbiger Maiuskeln (zinnoberrot, grün, blau), dazwischen eine 10 cm hohe Initiale E: Der unziale Buchstabenkörper und die höchst lebendigen Wellen- und Spiralranken, deren Organismus trotz unfertiger Innenzeichnung mit seltenem Verständnis zum Ausdruck gebracht ist, sind im Pergament ausgespart; der Zwischenraum ist blau gedeckt. Die einzelnen Bücher werden eingeleitet durch meist 9-11-zeilige, wechselnd rote, grüne und blaue Kapitalen (f. 2ra, 2vb, 9vb, 18va, 28ra, 34vb, 49ra, 59rb, 70va, 80rb, 87rb, 87va, 95vb, 104ra, 112va, 121rb, 129ra, 138va, 148va), in die abstraktes Blattornament eingezeichnet ist; auf f. 87rb ist die Vorschrift am Rand sichtbar. - f. 93r, f. 121r spätere Randzeichnungen (Figuren). |
Bilder / Malerei / Maler: | f. 1r Kniestück eines Mannes (Laurentius?) mit Palme und Rost; vegetabile Motive. |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130440 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|