Identifikation sachlich |
Ref. code: | Cod. 199 (A) |
Title: | Gregorius Turonensis: Libri octo miraculorum, lat. |
Contains also: | 1) Biblia latina: Evangelium secundum Johannem (Fragment); 2) Gregorius Turonensis: In gloria martyrum, De passione et virtutibus sancti Iuliani martyris, De virtutibus sancti Martini episcopi libri IV, Vitae patrum, In gloria confessorum; 3) Hieronymus: Vita sancti Pauli Thebaei, primi eremitae in Thebaide |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1–140, jeweils auf dem recto oben rechts. |
Format: | 28–29,5 x 23–24,5 cm |
Language: | Latein |
|
Buchblock |
Creation date(s): | ca. 0876 - ca. 0900 |
Creation date(s), scattered dates: | 1) 8. Jh. (Lowe 1956); 2) 9. Jh., letztes Viertel (Bischoff 1998); 3) 9./10. Jh. Fleury (?). |
Entstehungsort: | Frankreich: Reimser Kreis (Bischoff 1998) |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Pergament unterschiedlicher Dicke mit Verwerfungen und Löchern. |
Lagen: | (II-2){2} + 3 IV{26} + (III-1){31} + 3 IV{55} + II{59} + 3 IV{83} + II{87} + 3 IV{111} + III{117} + 2 IV{133} + (III-2){137} + (I+1){140}. 19 Hauptlagen, jeweils drei Quaternionen, gefolgt von einer Binio oder Ternio (Lage 4, 8, 12, 16 und 19). Auf dem verso des letzten Blattes der Lagen 2 sowie 5–16 bzw. auf dem recto des ersten Blattes von Lage 17 und 18 römische Lagensignaturen. – Auf dem verso des letzten Blattes der Lagen 11–17 Reklamanten von späterer Hand; dazu, unten auf dem recto der ersten vier Blätter von Lage 14 und 15, spätere Blattzählung (i–iiii bzw. a i–iiii). |
Seiteneinrichtung: | 1) Zweispaltig, Schriftspiegel 21,5–22,5 x 20,5 (9–9,5) cm, 28 Zeilen, Blindlinierung; 2) Einspaltig (capitula jeweils zweispaltig), Schriftspiegel 23,5 x 20 cm, 31 Zeilen, Blindlinierung, Punktierung am Rand; 3) Einspaltig, Schriftspiegel 21,5–22,5 x 19,5 cm; 31 Zeilen; Blindlinierung. |
Schrift / Schreiber: | Karolingische Minuskel, z.T. in abgeschwächtem Reimser Stil; Capitalis und Uncialis für Titel sowie Inicpit- und Explicitzeilen. Zahlreiche zeitgenössische oder wenig spätere Korrekturen und Ergänzungen sowie Betonungszeichen für das Lesen (Tonfälle). Mehrere Schreiber. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Ein- bis dreizeilige Initialen in Rot und Schwarz; Titel sowie Inicpit- und Explicitzeilen zumeist in Rot; Kapitelzählung in Rot. |
Spätere Zusätze: | Verschiedene Federproben; bei Nr. 2 spätere Kapiteltitel im 8. Buch (15. Jh.); bei Nr. 3 zahlreiche Notae am Rand. Werktitel (17. Jh.) f. 1r oben und am rechten Rand, darunter Eintrag 'MS 199'. |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Bischoff (1998); S. 116 (Nr. 551) |
| Bourgain (1997); S. 296 |
| Carey (1938); S. 59 |
| Krusch (1885a); S. 12–13 |
| Lowe (1934-1971); Bd. VI (1953) S. XVII; Bd. VII: (1956), S. 6, Nr. 859. |
| Tironianorum index (Internet); http://www.martinellus.de/index/indexti.htm |
|
|
|
Descriptors |
Entries: | Bischoff (1998) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Lowe (1934-1971) (Bibliographie/Nachschlagewerke\L) |
| Krusch (1885a) (Bibliographie/Nachschlagewerke\K) |
| Bourgain (1997) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Carey (1938) (Bibliographie/Nachschlagewerke\C) |
| Tironianorum index (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\T) |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130477 |
|
Social Media |
Share | |
|