Cod. 359 (A) Abraham Ibn Esra: Sefer ha-Yashar (Pentateuchkommentar), hebr., 1451 (ca.)-1500 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archive plan context


Identifikation sachlich

Ref. code:Cod. 359 (A)
Title:Abraham Ibn Esra: Sefer ha-Yashar (Pentateuchkommentar), hebr.
Contains also:Abraham Ibn Esra: Sefer ha-Yashar (Pentateuchkommentar), hebr.
Blattzählung:Moderne Folierung unten links: 1-109; zusätzlich oben (anfangs doppelte, fehlerhafte) Paginierung I, 1, 1-16, 16a-b, 17-214.
Format:24,5 x 17,5-18 cm
Language:Hebräisch

Buchblock

Creation date(s):ca. 1451 - ca. 1500
Creation date(s), scattered dates:Feindatierung: 15. Jh., 2. Hälfte (Isserles); 15. Jh., 1. Hälfte (Prijs)
Entstehungsort:Italien
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Eher feines Pergament mit einigen Rissen und Löchern; regelmässige Lagen, die Haarseite stets nach aussen.
Lagen:2 V{20} + (V-2){28}[äusserstes Doppelblatt fehlt] + 8 V{109}[9. Lage zwischen f. 78/79 fehlt, letztes Blatt angeklebt]. Lagensignaturen: hebräische Anfangs- und Schlusskustoden (erste Seite rects oben bzw. letzte Seite links unten), hebräische Lagenreklamanten.
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel 16 x 12,5 cm, 26-31 Zeilen; Blindlinierung sowie senkrechte Einfassungslinien einfach, doppelt und dreifach, keine Punktierung erkennbar.
Schrift / Schreiber:Hebräische Halbkursive, unvokalisiert italienisch-rabbinischer Stil (auch in den Randbemerkungen); ein Schreiber, Textberichtigungen am Rand von späterer Hand (Prijs).
Ausstattung / Buchschmuck:keine
Spätere Zusätze:36r lateinischer Eintrag (16./17. Jh.): 'Hic à Cap. 27 usque ad finem Geneseos desunt omnia.'

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/j1bwfg139pb
 

Containers

Number:1
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130614
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
Burgerbibliothek of Berne – Online Archive Catalogue