Cod. 471 (A) Sammelbd.: Exzerpte aus Avicenna; Kommentare zu Hippokrates bzw. zur Articella, lat., 14. Jh. (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 471 (A)
Titel:Sammelbd.: Exzerpte aus Avicenna; Kommentare zu Hippokrates bzw. zur Articella, lat.
Darin:1) Avicenna: Excerpta ex prima Fen primi libri canonis medicinae; 2) Copho de Salerno: Anatomia porci; De egritudinibus mulierum; 3) Commentum in Hippocratis aphorismos; Commentum in Philareti liber de Pulsibus; 5) Commentum in Hippocratis prognostica [unvollständig]
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-80; z.T. alte römische Blattzählung (15. Jh.: Hand des Dr. Barbatus?), mit Irrtümern.
Format:21,5-22 x 15,5-16 cm, unregelmässig beschnitten
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 14. Jh.
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 14. Jh. (Kristeller, ge); 13./14. Jh. (Hagen)
Entstehungsort:Deutschland, Frankreich ?
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Pergament, durchschnittlicher Qualität, einige Defekte.
Lagen:V{10} + 4IV{42} + (I+2){46}[4 zusammengenähte Blätter] + IV{54} + III{60} + IV{68} + VI{80}. Lagensignaturen: Reklamanten jeweils auf dem letzten verso unten, ausser f. 10v und 46v (Traktatende).
Seiteneinrichtung:Zweispaltig, Schriftspiegel 15,5-17,5 x 12-14 (6,5-7) cm, 47-62 Zeilen, nach Traktat variiernd unn gegen hinten zunehmend; teilweise mit Blei regliert, Punktierung am äusseren Rand (meist abgeschnitten).
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel (Buchschriften, Textualis currens, z.T. Perlschrift, sehr klein und mit vielen Abkürzungen); mehrere Schreiber, mindestens 3 Haupthände (f. 1-10, 11-46, 47-80).
Ausstattung / Buchschmuck:Zu Beginn 4-zeilige rote Initiale M, dann kleine rote Initialen, rote Titel, rote Paragraphenzeichen (f. 1r-10r); f. 47ra, 48ra 2-zeilige rote, f. 58rb blaue Initiale; viele rote Unterstreichungen: ab 49v unterste Zeile öfters mit kalligraphischen Unterlängen.
Spätere Zusätze:f. 40r abgeschabte Texte (14. Jh.), oben vermutlich radierter Besitzvermerk, Ortsnamen und Jahrzahl enthaltend: 'Hic liber est ... in episcopatu Morinensii (?) episcopi scriptum anno M ccc vicesimo secundo die ... (?), kaum zu entziffern. - Einige spätere Glossen und Notizen von der Hand des Dr. Barbatus (?).

Weitere Angaben

Person:Schreiber / Schreiberin: Barbatus (belegt 1466/1493)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/58c7z2zd5d2
 

Deskriptoren

Einträge:  Barbatus (belegt 1466/1493) (Personen\Natürliche Personen\B)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130663
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog