Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 712 (A) |
Titel: | Gebetbuch, arab.-türk. |
Darin: | Türkisches Gebetbuch (vorwiegend Bittgebete), arab., türk. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-129; gegenläufige Zählung mit Blaustift. |
Format: | 10,5-11 x 8 cm; Buchblock ragt über Einband hinaus |
Sprache: | Arabisch |
| Türkisch |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 17. Jh. |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: 17. Jh.; 18. Jh. laut Katalog Würsch - die Handschrift war jedoch bereits vor 1700 in der BB (Katalog Wilds). |
Entstehungsort: | Osmanisches Reich (Balkan?) |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Starkes, helles, längsgeripptes, geglättetes Papier, 4° (oder 16°); WZ: Anker in Kreis, darüber sechszackiger Stern (z.B. f. 105, 114, etc.), ev. Gegenzeichen IC ? (f. 120). |
Lagen: | 6 V{60} + VI{72} + 5 V{122} + (IV-1){129}[letztes Blatt abgerissen]. Lagensignaturen: Blattreklamanten. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel: 7-9 x 4,5-6 cm, 7 Zeilen; keine Linierung. |
Schrift / Schreiber: | Arabisch: Mittelgrosses bis kleineres, teilweise nach links geneigtes, kaum vokalisiertes Nashi, schwarze Tinte; mehrere Schreiber. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Rote Überschriften, Leitwörter und Trennpunkte, gelegentlich schwarz; rotes Kreisschema mit schwarzer Beschriftung (f. 59r). |
Spätere Zusätze: | Verbesserungen durch den Schreiber (f, 11v, 99v); Magisches (f. 59r, 80v). |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130689 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|