Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 714 (A) |
Titel: | Gebetsammlung, arab., pers. |
Darin: | Gebetsammlung, arab., pers. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-115; gegenläufige Zählung mit Blaustift am äusseren oberen Rand der Versoseiten. |
Format: | 10 x 6 cm; Randbemerkung (f. 33r, 105r) sowie z.T. die Reklamanten abgeschnitten. |
Sprache: | Arabisch |
| Persisch |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | 1629 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: datiert im Kolophon f. 101v: 17. Dezember 1629 [= 1. Gumada I 1039 h.] |
Entstehungsort: | Osmanisches Reich (Türkei?) |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Papier, 8°; undefinierbares WZ, nur in Fragmenten erkennbar: 1) Krug (?); 2) Krone, darüber Halbmond; 3) Gefäss/ Kartusche (?), darin Monogramm IC. |
Lagen: | IV{8} + III{14} + 11 IV{102}[letzte Lage unsicher, da verklebt] + (III-1){107}[unsicher] + IV{115}. Lagensignaturen: Blattreklamanten. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 8 x 3-3,5 cm, 6 Zeilen; keine Linierung. |
Schrift / Schreiber: | Arabisch: Mittelgrosses, unschönes, grösstenteils vokalisiertes Nashi; kleineres Ta'liq; schwarze Tinte. Mehrere Schreiber. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Keine |
Spätere Zusätze: | Arabische Randbemerkungen (f. 18r, 50r); persische Randbemerkung (f. 94v, wohl auch f. 33r, 105r); erwähnt wird der Name Ulu Hatun (f. 1r). |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130693 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|