Cod. 749.7 (A) Biblia latina (Vulgata, Riesenbibel): Reges, lat. (Fragm.), 1101 (ca.)-1115 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 749.7 (A)
Alte Signatur(en):Mss.h.h.XXVIII.93 (Trägerband)
Titel:Biblia latina (Vulgata, Riesenbibel): Reges, lat. (Fragm.)
Darin:Biblia latina (Vulgata, Riesenbibel): Reges, lat. (Fragm.)
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1
Format:20 x 32 cm, ursprünglich ca. 58 x 40 cm messend
Sprache:Latein
Bemerkungen:Das Fragment diente als Kopert eines Oktavbandes von ca. 20 x 15,5 x 0,5 cm (= Mss.h.h.XVIII.93; von Homburger II von Ellen Beer zugehörig als ein Blatt anerkannt, das den Anfang des 1. Buches der Könige enthält und jetzt in Washington, Nat. Gal. aufbewahrt wird); weitere Fragmente: Porrentruy, Archives de l'Ancien Eveché de Bale, B 133/12; 133/21; 133/32 (vgl. Togni 2008); Solothurn, ZB B 1496.
Der auf der Mappe befestigte Karton, mit der Aufschrift "Cod. 749.7, siehe in Inc. V.174" (Hand Hans Bloeschs), ist irreführend: er hat nichts mit dem Bibelfragment zu tun; vgl. dazu den Zettel Bloeschs in Cod. Dok unter der (gleichen) Sign. 749.7 wird dort auf zwei astronomische Texte verwiesen, die sich heute vorne bzw. hinten eingebunden in Inc V 174 befinden: 1) Johannes Hasler: Duae tabulae thesium astrologicarum in latitudine regionis 47, Bern 1587; 2) Ratio compendiaria praegnoscendi eclipses utriusque luminaris.

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1101 - ca. 1115
Entstehungsort:Italien: Umbrien? (Schönherr, Togni)
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Lagen:1 Blatt (Fragment)
Seiteneinrichtung:Zweispaltig, Schriftspiegel noch 20 x 28 (12,5) cm (urspr. ca. 50 x 28 cm), 27 Zeilen vorhanden, Blindliniierung; keine Punktierung (abgeschnitten).
Schrift / Schreiber:Späte karolingische Minuskel, rund, dunkelbraune Tinte; rote und schwarze Capitalis mit Uncialis vermischt für Incipit-Zeile; Rustica für Explicit-Zeile; 1 Schreiber
Ausstattung / Buchschmuck:Als Initiale zu Reg III grosse, fast spaltenbreite Unzialmaiuskel E (11,2 x 11,8 cm) rot, türkis und gelb mit Flechtwerk-Ornament, in den farbigen Füllungen geometrische Motive, Voluten und stilisierte Blätter; rote Zwischeninitialen.

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: Bellelay (BE), Prämonstratenser Abtei
Vorbesitzer: Klauret (Froidevaux) - Verkäufer 1943 von 2 Hss. an BB
BBB Erwerbungszeit: BB: Kauf 9. Februar 1943, EK Nr. 267, vgl. den Eintrag im EK-Journal: 'Manuscript von Bellelay 1580; Buchhülle aus ital. Vulgata, XI saec., Init.: 2 Mss., Klauret (Froidevaux), Kauf Fr. 25.00.'

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bellelay (BE), Prämonstratenser Abtei
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Klauret, ? (belegt 1943)
Bibliographie:Togni (2008)

Bildbereich

Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
    

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/htt4v465pd3
 

Deskriptoren

Einträge:  Klauret, ? (belegt 1943) (Personen\Natürliche Personen\K)
  Bellelay (BE), Prämonstratenser Abtei (Personen\Juristische Personen\B)
  Togni (2008) (Bibliographie/Nachschlagewerke\T)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
Mss.h.h.XXVIII.93 Extraits tirés du Livre des Reconnaissances de l'Abbaye de Bellelay, faites de 1572-1576, concernant Tavannnes, s. d. (sine dato) (Konvolut/Codices/Bände)
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130703
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog